SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(776.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-281703

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europäisierung durch nationale Wahlen? Europa im österreichischen Nationalratswahlkampf 2006

Europeanization through national elections? Europe in the Austrian general election campaign 2006
[Zeitschriftenartikel]

Meyer, Sarah
Rosenberger, Sieglinde

Abstract

'Der Beitrag ist an der Schnittstelle von Demokratie- und Parteienforschung zu europäischer Integration angesiedelt. Ausgehend von einer funktionalistischen Perspektive werden Parteien als Bindeglied zwischen staatlichen Institutionen und Bürgerinnen, die Repräsentation und Regieren in sich vereinen... mehr

'Der Beitrag ist an der Schnittstelle von Demokratie- und Parteienforschung zu europäischer Integration angesiedelt. Ausgehend von einer funktionalistischen Perspektive werden Parteien als Bindeglied zwischen staatlichen Institutionen und Bürgerinnen, die Repräsentation und Regieren in sich vereinen, behandelt. Ob, mit welchen Themen und wie nationale Parteien diese linkage-Funktion auch im europäischen Mehrebenenkontext wahrnehmen, ist die zentrale Frage dieses Beitrages. Inhaltsanalytisch werden in Wahlkampftexten (Wahlprogramme, Plakate, TV-Diskussionen) der Nationalratswahl 2006 die thematische und diskursive Hereinnahme der europäischen Dimension in den nationalen Parteienwettbewerb unter dem Blickwinkel demokratischer Repräsentation und elektoraler Verantwortlichkeit untersucht. Mit diesem Zugang wird der Fokus auf Parteien als Trägerinnen zentraler Funktionen gelegt und damit eine Brücke zur EU-Demokratieforschung geschlagen.' (Autorenreferat)... weniger


'The paper is located at the intersection of research on democracy and on political parties in the context of European integration. The paper adopts a functional theoretical perspective, which views political parties as political actors that link citizens with state authorities. From this perspectiv... mehr

'The paper is located at the intersection of research on democracy and on political parties in the context of European integration. The paper adopts a functional theoretical perspective, which views political parties as political actors that link citizens with state authorities. From this perspective, political parties combine two functions - representation and government - within one agent. Of central concern to this paper is the question of whether and how national political parties perform the linkage function in the European multi-level system. Using the 2006 general election campaign in Austria as a case, the authors investigate thematization of the EU-issue within national party competition. The paper is based on a content analysis of campaign texts (election party manifestos, placards, and TV-coverage). With this study they want to provide an empirical contribution to research on accountability and representation at the European level through the channel of national elections.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Wahlkampf; Österreich; Partei; Interdependenz; Nationalrat; Europäisierung; Wahl; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 297-314

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 37 (2008) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.