SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(421.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28160

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was kann die Psychologie zum Terrorismus-Thema und zur Frage des richtigen Umgangs damit beitragen oder die Meta-Erzählung vom mächtigsten Rancher in einem gesetzlosen Land: ein Versuch, mit 7 Thesen eine Diskussion in der Psychologie anzuzetteln

What could be said from a psychologist's point of view about terrorism and the right way to manage it, or the metanarrative of the biggest rancher in a lawless country
[Zeitschriftenartikel]

Seel, Hans-Jürgen

Abstract

Eine kurze Überlegung zur Frage eines sinnvollen Beitrags aus fachlich-psychologischer Perspektive zum internationalen Terrorismus und seiner Bekämpfung kommt zum Ergebnis, dass dazu zu wenig Informationen vorliegen und dass dies, genauso wie für den Bürger, die Handlungsunsicherheiten deutlich vers... mehr

Eine kurze Überlegung zur Frage eines sinnvollen Beitrags aus fachlich-psychologischer Perspektive zum internationalen Terrorismus und seiner Bekämpfung kommt zum Ergebnis, dass dazu zu wenig Informationen vorliegen und dass dies, genauso wie für den Bürger, die Handlungsunsicherheiten deutlich verschärft. Doch können einige Beobachtungen, Fragen und Thesen aus einer Supervisionsperspektive auf den öffentliche Diskussionsprozess zu seiner Versachlichung beitragen.... weniger


After a short reflection about the chances of a useful comment from psychological perspective to international terrorism and the right way to handle it, has the result, that not enough informations are available not only to psychologists but also to every citizen. But it is possible to generate some... mehr

After a short reflection about the chances of a useful comment from psychological perspective to international terrorism and the right way to handle it, has the result, that not enough informations are available not only to psychologists but also to every citizen. But it is possible to generate some observation, thesis and questions about the public discussions from a perspective as supervisor thus improving the rationality of discussions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
öffentliche Meinung; politische Psychologie; Terrorismus

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
angewandte Psychologie

Freie Schlagwörter
Soziale Strukturen; Politische Themen (aktuelle Ereignisse); Political Issues; potential psychological contributions to analysis of international terrorism & war against terrorism; political psychology & public discussion about terrorism

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 101-108

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 10 (2002) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.