SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.104 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28150

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ungetürkte Wilde? Zu Feridun Zaimoglus Kanaksprak als Kultsprache und Kulturkritik

Non-fictional savages? On Feridun Zaimoglu's "Kanaksprak" as cult language and criticism of civilization
[Zeitschriftenartikel]

Hoven-Buchholz, Karla

Abstract

Unter Bezug auf die literarische Tradition der Aufklärung, den fremden Blick als Stilmittel der Kulturkritik einzusetzen, werden ausgewählte Texte des deutsch-türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoglu untersucht, in denen türkische Migrantenkinder der zweiten oder dritten Generation, die sich selb... mehr

Unter Bezug auf die literarische Tradition der Aufklärung, den fremden Blick als Stilmittel der Kulturkritik einzusetzen, werden ausgewählte Texte des deutsch-türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoglu untersucht, in denen türkische Migrantenkinder der zweiten oder dritten Generation, die sich selbst "Kanaken" nennen, ihre Sicht über Deutschland darlegen. Neben dem Inhalt der Erzählungen umfasst die Analyse den Sprachgestus und Sprachbilder von "Kanaksprak", einer kreativen Sprachmischung, in die Elemente aus beiden Kulturen eingehen.... weniger


Referring to enlightenment's literary tradition of using the "strange view" as stilistic medium to criticise civilisation, selected texts of the German-Turkish writer Feridun Zaimoglu are examined. In these texts children of Turkish immigrants of the second or third generation, who call themselves "... mehr

Referring to enlightenment's literary tradition of using the "strange view" as stilistic medium to criticise civilisation, selected texts of the German-Turkish writer Feridun Zaimoglu are examined. In these texts children of Turkish immigrants of the second or third generation, who call themselves "Kanaks", describe their perception of Germany. The analysis reviews the content of the stories as well as discusses gesture und pictures of the creative language-mixture "Kanaksprak", which melts elements of both cultures.... weniger

Klassifikation
Sozialpsychologie
interpersonelle Kommunikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Childhood; Adolescence; Kindesalter; Jugendalter; Germany; Literature & Fine Arts; Culture & Ethnology; Linguistics & Language & Speech; Kunst und Literatur; Kultur und Ethnologie; Sprache und Sprechen; Multikulturalismus; Mündliche Kommunikation; Interkulturelle Unterschiede; Multiculturalism; Literature; Oral Communication; Cross Cultural Differences; Human Migration; Acculturation; Kulturelle Assimilation; theoretical discussion

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 112-131

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 10 (2002) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.