SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.416 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28064

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Handlung und Repräsentation

Action and representation
[Zeitschriftenartikel]

Schwemmer, Oswald

Abstract

Im Rahmen eines philosophischen Beitrags wird versucht, das menschliche Handeln als ein sinnhaftes Tun zu würdigen und es in dieser Sinnhaftigkeit zugleich als einen Gegenstand der empirischen Forschung zugänglich zu machen. Den Weg zu diesem Ziel liefert das Gestaltungskonzept des Handelns, in dem ... mehr

Im Rahmen eines philosophischen Beitrags wird versucht, das menschliche Handeln als ein sinnhaftes Tun zu würdigen und es in dieser Sinnhaftigkeit zugleich als einen Gegenstand der empirischen Forschung zugänglich zu machen. Den Weg zu diesem Ziel liefert das Gestaltungskonzept des Handelns, in dem Handeln als ein mehrdimensionaler Prozess von empirisch konstatierbaren Formbildungen im Bereich der Körperlichkeit, der Innerweltlichkeit, der Bewusstheit, der Geistigkeit und des technischen Charakters des Handelns aufgefasst wird. In Anlehnung an A. N. Whiteheads Theorie der Symbolisierung wird die Integration dieser verschiedenen Formbildungsprozesse zur Einheit einer Handlung dargestellt. Prozesse der Formangleichung durch kausale Wirksamkeit und der Interpretation durch imaginative Präsentation greifen hier ineinander. Auf der Ebene der Repräsentationen führt dieses Ineinandergreifen zu einer symbolischen Homogenisierung, die menschliches Handeln in die Einheit bestimmter Handlungen gliedert.... weniger


The object of this text is to show that human action is a meaningful activity and at the same time to indicate how its meaningfulness can be made accessible to empirical research. The way to this goal is provided by the "structuring" (Gestaltung) concept of action, in which action is taken as a mult... mehr

The object of this text is to show that human action is a meaningful activity and at the same time to indicate how its meaningfulness can be made accessible to empirical research. The way to this goal is provided by the "structuring" (Gestaltung) concept of action, in which action is taken as a multi-dimensional process of empirically observable formation processes: formation of bodily comportment, within the world, in consciousness, in the intellect, and in the technical character of action. The integration of these different formative processes is presented as the unity of action in line with Whitehead's theory of symbolizing. In this conception, processes of form approximation by causal efficacy and of interpretation by imaginative presentation interact with one another. At the level of representations this interaction leads to a symbolic homogenisation, which organizes our action into the unity of specific acts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Philosophie; Verhalten

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Philosophie, Theologie

Freie Schlagwörter
2630 Philosophy; 2630 Philosophie und Wissenschaftstheorie; Symbolik; Symbolism; Philosophies; Mind; Behavior; Imagination; Geist; Imagination; 1220 theoretical discussion; philosophical approach to human action & mental representation, A. N. Whitehead's theory of symbolization, integration of body & mind & consciousness & technical aspects in human actions, interpretation of imaginative presentation; Handlungstheorien; Action Theories

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 325-350

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 10 (2002) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.