Bibtex export

 

@incollection{ Einig2011,
 title = {Vergleichende Institutionenanalyse der Planzeichen zur Infrastruktur in Regionalplänen},
 author = {Einig, Klaus},
 editor = {Tietz, Hans-Peter and Hühner, Tanja},
 year = {2011},
 booktitle = {Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme},
 pages = {117-141},
 series = {Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL},
 volume = {235},
 address = {Hannover},
 publisher = {Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften},
 isbn = {978-3-88838-064-8},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-280321},
 abstract = {Die empirische Basis des Vergleichs bilden alle Anfang 2008 in Kraft befindlichen Regionalpläne in Deutschland. Im Rahmen des ersten Schritts der vergleichenden Institutionenanalyse wird untersucht, zu welchen Bereichen der technischen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur überhaupt Planzeichen in Regionalplänen vorhanden sind. Im zweiten Schritt wird dann der Rechtscharakter dieser Planzeichen verglichen. Das Ziel dieses Analyseschrittes besteht darin aufzuzeigen, ob die Regionalplanung von einer aktivplanerischen Steuerung durch rechtsverbindliche Festlegungen Gebrauch macht oder sich eher auf eine nachrichtliche Übernahme von Aussagen aus Fachplänen zu reinen Informationszwecken konzentriert. Das Ergebnis der vergleichenden Institutionenanalyse belegt, dass verbindliche zeichnerische Darstellungen in der Regel nicht zu allen wesentlichen Infrastrukturbereichen in Regionalplänen enthalten sind. Außerdem wird von der Regionalplanung häufig auf eine Ausweisung verbindlicher Planzeichen verzichtet oder diese werden nicht als solche in der Karte gekennzeichnet. Stichprobenartige Textanalysen einzelner Regionalpläne liefern weitere Indizien, dass Planzeichen zur Ver- und Entsorgungsinfrastruktur in der Regel nur nachrichtliche Übernahmen darstellen. Für Vorhaben der technischen Ver- und Entsorgung lösen viele Regionalpläne nur wenige bis gar keine Bindungswirkungen aus. Der Anteil nachrichtlicher Übernahmen an allen infrastrukturorientierten Planzeichen schwankt von Land zu Land allerdings erheblich. Innerhalb eines Landes gleichen sich die Regionalpläne stärker als zwischen verschiedenen Ländern. Hier wird der starke Einfluss des Landesgesetzgebers erkennbar.All regional maps in force in Germany at the start of 2008 form the empirical base for this comparison. In a first step in the comparative institutional analysis, the existence of map symbols in regional maps for different sections of the technical supply and disposal structures is investigated. In a second step, the legal status of these map symbols is ascertained. The goal of this phase of the analysis is to establish whether regional planning is based on active planning control via legally enforceable specifi cation, or whether it is guided rather by non-binding information in technical maps, merely for informative purposes. The conclusion from the comparative institutional analysis is that binding map symbols are not generally present in regional maps for all significant areas of the infrastructure. Regional planning also often dispenses with binding map symbols, or these are not identified as such in the map. A random sample of analysed text yielded further indications that map symbols in regional infrastructural plans for supply and disposal are generally considered as informative only. Many regional maps have little or no binding effect in respect of projects for technical supply and disposal. There is a large variation between states, however, in the proportion of infrastructural map symbols that are considered informative only. There are more similarities between intra-state regional maps than between inter-state maps. This highlights the strong influence of state legislature.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Versorgung; spatial planning; supply; Infrastruktur; Entsorgung; waste disposal; infrastructure; Raumplanung; Regionalplanung; regional planning}}