Download full text
(764.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-279838
Exports for your reference manager
Funktion und Struktur von Ver- und Entsorgungssystemen im Wandel
[collection article]
This document is a part of the following document:
Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract Ver- und Entsorgungssysteme weisen gemeinsame Strukturmerkmale auf. Sie sind raumbedeutsam, ihr Vorhandensein oder ihr Fehlen hat Einfluss auf die Raumentwicklung. Die Systeme werden stark durch bestehende Strukturen geprägt, die bereits in der Vergangenheit entstanden und deren Kosten meist unwider... view more
Ver- und Entsorgungssysteme weisen gemeinsame Strukturmerkmale auf. Sie sind raumbedeutsam, ihr Vorhandensein oder ihr Fehlen hat Einfluss auf die Raumentwicklung. Die Systeme werden stark durch bestehende Strukturen geprägt, die bereits in der Vergangenheit entstanden und deren Kosten meist unwiderruflich festgelegt sind. Strom- und Wärmeversorgung, Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie die Abfallentsorgung unterliegen der Fachplanung. Bei einer Koordinierung durch die Stadt- und Regionalplanung ist zu berücksichtigen, dass diese auf Siedlungswachstum, jedoch nicht auf Schrumpfung ausgerichtet sind, dass bei einer Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge nur eingeschränkt eine privatwirtschaftliche Optimierung möglich ist, dass für die dünn besiedelten ländlichen Räume weitgehend die gleichen Standards vorzusehen sind wie für die wesentlich dichter bewohnten Städte und dass schließlich insbesondere die einheitliche Umlage der Bau- und Betriebskosten innerhalb gewachsener Ver- bzw. Entsorgungsgebiete keine räumlichen Möglichkeiten der Steuerung eines Wachstums-, Schrumpfungs- oder Erneuerungsprozesses vorsieht. Neue Akteure am Markt bringen mehr Wettbewerb, aber auch weitere Randbedingungen, die es in der Planung zu berücksichtigen gilt. Neue technische Entwicklungen bringen sowohl neue Anlagen als auch neue Regelungs- und Steuerungstechniken zum Einsatz. Mit ihnen werden künftig Lösungen ermöglicht, welche die räumliche und zeitliche Verschiebung zwischen Angebot und Nachfrage wettmachen. Zur Vermeidung räumlicher Disparitäten in der Ausstattung mit Ver- und Entsorgungssystemen muss die Raumplanung mit verbesserten Instrumenten beteiligt werden.... view less
Supply and disposal systems exhibit common structural characteristics. They are spatially relevant, i.e. whether they are present or not affects spatial development. These systems are signifi cantly characterised by structures which were created in the past and are still prevailing today, at a cost ... view more
Supply and disposal systems exhibit common structural characteristics. They are spatially relevant, i.e. whether they are present or not affects spatial development. These systems are signifi cantly characterised by structures which were created in the past and are still prevailing today, at a cost which is generally cast in stone. The supply of power, heat, water, waste water and refuse is subject to technical planning.In the course of city and regional planning coordination, it must be taken into account that this is geared for expansion of esidential areas, not contraction, that the extent to which public services can be replaced by optimised private services is limited, that the low density rural population deserves largely the same standards as the high density city dwellers and that, ultimately, especially the uniform allocation of building and operating costs within traditional areas of supply and disposal are not conducive to spatial provisions for control of growth, contraction or renewal. New players in the market increase the competition, but they also introduce additional marginal conditions to be considered in the planning process. New technical developments introduce new plants as well as new technologies for control and regulation. These will in future enable solutions to compensate for the spatial and temporal phase shift between supply and demand. Spatial planning assisted by improved instrumentation is one solution to avoiding spatial disparities in the provision of supply and disposal systems.... view less
Keywords
water; energy supply; waste; settlement; waste disposal; regional difference; regional planning; spatial planning; supply; development; environmental protection; structural change
Classification
Economic Sectors
Area Development Planning, Regional Research
Method
descriptive study
Collection Title
Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme
Editor
Tietz, Hans-Peter; Hühner, Tanja
Document language
German
Publication Year
2011
City
Hannover
Page/Pages
p. 5-18
Series
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 235
ISBN
978-3-88838-064-8
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications