Bibtex-Export
@article{ Perleberg2006, title = {Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess - zur Bedeutung des Subjekts in der Medizin}, author = {Perleberg, Katrin and Herrmann., Markus}, journal = {Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung}, number = {2}, pages = {335-338}, volume = {7}, year = {2006}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-278014}, abstract = {Sammelrezension zu: (1) Norbert Schmacke (2005): Wie viel Medizin verträgt der Mensch. Bonn & Bad Homburg. KomPart (2. Auflage), ISBN 3-9809562-2-9. (2) Trisha Greenhalgh, Brian Hurwitz (Hrsg.) (2005): Narrative-based Medicine - Sprechende Medizin. Bern, Göttingen, Toronto & Seattle. Verlag Hans Huber, ISBN 3-456-84110-8. (3) Jörg Frommer (Hrsg.) (2006): Biographieforschung in der psychosomatischen Medizin. in: Psychotherapie und Sozialwissenschaft - Zeitschrift für qualitative Forschung und klinische Praxis, Jg. 1, 2006, 8. Gießen. Psychosozial-Verlag, ISSN 1436-4638.}, keywords = {Gesundheit; Psychosomatik; narration; Arzt-Patient-Beziehung; Medizin; psychosomatics; Krankheit; medicine; Narration; Biographie; Subjekt; physician-patient relationship; biography; subject; health; illness}}