• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Volltext herunterladen

(471.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-277013

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Afrika im Klimawandel

Climate change in Africa
[Arbeitspapier]

Unmüßig, Barbara
Cramer, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

"Auf der Weltklimakonferenz vom 3. bis 14. Dezember 2007 in Bali wurde eine neue Etappe der internationalen Klimaverhandlungen eingeläutet. Die afrikanischen Länder werden von allen Verpflichtungen zur Reduzierung ausgeschlossen bleiben. Von den weiteren Verhandlungen erhoffen sie massive internatio... mehr

"Auf der Weltklimakonferenz vom 3. bis 14. Dezember 2007 in Bali wurde eine neue Etappe der internationalen Klimaverhandlungen eingeläutet. Die afrikanischen Länder werden von allen Verpflichtungen zur Reduzierung ausgeschlossen bleiben. Von den weiteren Verhandlungen erhoffen sie massive internationale Finanztransfers, um sich an die gravierenden Folgen des Klimawandels besser anpassen zu können. Wissenschaftler des UN-Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC) sind sich einig: Kein Kontinent wird so stark vom Klimawandel betroffen sein wie Afrika - und sie fügen hinzu, 'dass der Kontinent besonders verletzlich (...) sein wird, weil die weit verbreitete Armut die Kapazitäten, sich an den Klimawandel anzupassen, erheblich einschränkt'(Hulme et al. 2001). Afrikas Interessen waren bei den globalen Klimaverhandlungen im Dezember 2007 in Bali kaum zu vernehmen. Die klimawissenschaftlichen Erkenntnisse für Afrika finden erst allmählich die Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger und der Zivilgesellschaft. Jüngst räumten auch afrikanische Regierungschefs ein, dass die Folgen des Klimawandels verstärkt auf die nationale wie internationale Tagesordnung gehören - und auf Bali forderten sie einen hohen Anteil am Fonds zur Anpassung an den Klimawandel. Ein klimabezogener African Peer Review Mechanism ('Klima-APRM') könnte das Koordinationsinstrument für eine effektive, konsistente und länderübergreifende Klimaschutzpolitik sein." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klima; Klimaschutz; nachhaltige Entwicklung; Klimawandel; Armut; Armutsbekämpfung; Treibhauseffekt; Entwicklung; Klimapolitik; Umweltpolitik; Afrika

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Globale Gefährdungen; Veränderung des ökologischen Gleichgewichts; Ökosystem; Umweltschädigung; Conference of the Parties to the UN Framework Convention on Climate Change 13. (Nusa Dua, 2007-12-03/2007-12-15)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Afrika, 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.