Download full text
(502.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276634
Exports for your reference manager
Desertifikation als Sicherheitsrisiko?
[working paper]
Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
Abstract
Bei einem Degradationsgrad der Trockengebiete der Erde von 10-20 % und 250 Millionen betroffenen Menschen ist Desertifikation zweifellos eines der größten gegenwärtigen Umweltprobleme. Mit ihr geht vor allem für die Landwirtschaft ein erheblicher Ertragsverlust einher. Hieraus zu schlussfolgern, men... view more
Bei einem Degradationsgrad der Trockengebiete der Erde von 10-20 % und 250 Millionen betroffenen Menschen ist Desertifikation zweifellos eines der größten gegenwärtigen Umweltprobleme. Mit ihr geht vor allem für die Landwirtschaft ein erheblicher Ertragsverlust einher. Hieraus zu schlussfolgern, menschengemachte Wüstenbildung verursache weltweit gewaltsame Konflikte, erscheint zunächst plausibel. Eine genauere Analyse widerlegt diese These jedoch. Die Betrachtung der Ursachen von Desertifikation im Sinne der Politischen Ökologie verdeutlicht,dass es keine direkte Wirkungskette von negativen Umweltveränderungen zu gewaltsamen Konflikten gibt. Gesellschaftliche Aktion und Reaktion sind entscheidend (GIGA)... view less
Keywords
desertification; conflict potential; Latin America; Asia; distribution conflict; Africa; climate change
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2009
City
Hamburg
Page/Pages
8 p.
Series
GIGA Focus Global, 5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works