Volltext herunterladen
(432.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276579
Export für Ihre Literaturverwaltung
Städterivalität in den arabischen Golfstaaten
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
Abstract
Stabile politische und wirtschaftliche Verhältnisse sowie eine leistungsfähige Infrastruktur sind attraktive Standortvorteile der Golfstaaten. Das engmaschige Netz an leistungsfähiger technischer und sozialer Infrastruktur bewirkt ein hohes Konkurrenzpotenzial innerhalb der Region, aber ebenso zwisc... mehr
Stabile politische und wirtschaftliche Verhältnisse sowie eine leistungsfähige Infrastruktur sind attraktive Standortvorteile der Golfstaaten. Das engmaschige Netz an leistungsfähiger technischer und sozialer Infrastruktur bewirkt ein hohes Konkurrenzpotenzial innerhalb der Region, aber ebenso zwischen den beteiligten Herrscherfamilien. [...] Dubai hat hohe städtebauliche Standards vorgegeben, die zunehmend aufgegriffen und in unterschiedlich dimensionierten Abwandlungen in anderen Staaten verwirklicht werden ("Dubaiisierung"). Mit dem Ziel der langfristigen Positionierung im globalen Netzwerk versuchen die Städte einen jeweils einzigartigen Charakter zu entwickeln, um sich gegeneinander abzugrenzen. (GIGA)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Investitionspolitik; Wirtschaftspolitik; Strukturpolitik; Persischer Golf; Wettbewerb; Entwicklungsstrategie; Infrastruktur; Stadtentwicklung; Standortpolitik; regionale Entwicklung
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Erscheinungsort
Hamburg
Seitenangabe
8 S.
Schriftenreihe
GIGA Focus Nahost, 5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung