SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(663.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276495

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Bolivarische Revolution": Hoffnung für die Armen Lateinamerikas?

The "Bolivarian Revolution" - hope for the poor in Latin America?
[Arbeitspapier]

Sangmeister, Hartmut

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien

Abstract

"Nach den Wahlsiegen mehrerer nationalistisch-populistischer Führungspersönlichkeiten sehen Beobachter Teile Lateinamerikas auf dem Weg zu einem 'Sozialismus des 21. Jahrhunderts'. Die angestrebte Entwicklung zu einer 'direkten Demokratie des Volkes' und zu einem 'solidarischen Wirtschaftssystem' wi... mehr

"Nach den Wahlsiegen mehrerer nationalistisch-populistischer Führungspersönlichkeiten sehen Beobachter Teile Lateinamerikas auf dem Weg zu einem 'Sozialismus des 21. Jahrhunderts'. Die angestrebte Entwicklung zu einer 'direkten Demokratie des Volkes' und zu einem 'solidarischen Wirtschaftssystem' wird allen voran durch Rhetorik und Politikstil des venezolanischen Staatschefs Hugo Chávez geprägt. In den Wählermehrheiten für links-populistische Kandidaten spiegelt sich die Unzufriedenheit großer Teile der Bevölkerung mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation wider. Auch bei anhaltendem Wirtschaftswachstum bleiben in Lateinamerika Millionen Menschen weiterhin in absoluter Armut gefangen, wenn es nicht gelingt, die Ergebnisse des Wachstumsprozesses gleichmäßiger zu verteilen. Staatlicher Assistenzialismus kann das Armutsproblem in den lateinamerikanischen Gesellschaften nicht lösen; erforderlich sind Strategien breitenwirksamen Wirtschaftswachstums, von dem die arme Bevölkerung profitieren kann, indem sie zu produktiver Beschäftigung befähigt wird. Ein nachhaltiges, entwicklungsförderndes Transformationsprojekt ist in Ländern wie Bolivien, Ecuador, Nicaragua und Venezuela noch nicht zu erkennen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialismus; Nicaragua; Armutsbekämpfung; 21. Jahrhundert; Populismus; Verteilungskonflikt; direkte Demokratie; Andenraum; Revolution; Armut; Bolivien; Venezuela; Wirtschaftswachstum; Mittelamerika; Politiker; Zukunft; Ecuador; Entwicklungsland; Südamerika; Bevölkerung; Sozialpolitik; Lateinamerika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
soziale Probleme

Methode
praktisch-informativ

Freie Schlagwörter
Wirtschaftsreformen; Breitenwirksames Wachstum

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Lateinamerika, 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.