Download full text
(477.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276177
Exports for your reference manager
Machtressource Bioenergie: eine neue strategische Partnerschaft zwischen Brasilien und den USA
Bioenergy as a power resource: a new strategic partnership between Brazil and the United States of America
[working paper]
Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Lateinamerika-Studien
Abstract "Im Rahmen einer Lateinamerikareise von Präsident Bush, die ihn nach Brasilien, Uruguay, Kolumbien, Guatemala und Mexiko führte, unterzeichneten die Außenminister Brasiliens und der USA am 9. März in Sao Paulo eine Absichtserklärung, zukünftig bei der Entwicklung und Weiterverbreitung von Biotreibst... view more
"Im Rahmen einer Lateinamerikareise von Präsident Bush, die ihn nach Brasilien, Uruguay, Kolumbien, Guatemala und Mexiko führte, unterzeichneten die Außenminister Brasiliens und der USA am 9. März in Sao Paulo eine Absichtserklärung, zukünftig bei der Entwicklung und Weiterverbreitung von Biotreibstoffen insbesondere in Lateinamerika zusammenzuarbeiten. In der neuen Energiestrategie der USA wird Biobrennstoffen aus strategischen Gründen eine größere Bedeutung zugeschrieben. Die USA und Brasilien kommen zusammen auf rund 70% der Weltproduktion von Ethanol. Beide Länder sehen Vorteile in einer Kooperation bezüglich erneuerbarer Energien. Zugleich wollen die USA Brasilien als regionale Führungsmacht aufwerten und den Einfluss Venezuelas zurückdrängen. Für Lateinamerika eröffnet die Produktion von Biokraftstoffen die Chance zur Reduzierung der Erdölabhängigkeit und neue Exportmöglichkeiten. Allerdings birgt die Produktion von alternativen Treibstoffen die Gefahr neuer Abhängigkeiten und negativer sozialer Folgen. Die USA sehen im wachsenden Einfluss von Hugo Chávez eine Gefahr für ihre Interessen in der Region. Die Lateinamerikareise von Präsident Bush verfolgte vor allem das Ziel, verlorenes politisches Terrain zurückzugewinnen. In diesem Zusammenhang ist die neue energiepolitische Strategie der USA zu sehen, für die Bush auf seiner Reise warb. Die USA streben eine größere Unabhängigkeit von Erdöl produzierenden Ländern an und wollen Lateinamerika wieder stärker an sich binden. Brasilien seinerseits will seine Technologien zur Produktion und Nutzung von Biobrennstoff international vermarkten und gleichzeitig den Export von erneuerbaren Energieträgern steigern. Eine engere strategische Kooperation mit den USA birgt hierbei allerdings nicht nur Chancen, sondern auch Risiken." (Autorenreferat)... view less
Keywords
bilateral relations; Latin America; energy supply; North America; Brazil; bioenergy; energy consumption; energy; geopolitics; United States of America; energy policy; bioenergetics; energy industry; energy production; energy source; South America; developing country
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Method
descriptive study
Free Keywords
Vereinigte Staaten; Wirtschaftliche Interessen; Versorgungssicherheit; Erneuerbare Energiequellen; Förmliche Erklärung/Darstellung; Status und Rolle im internationalen System; Regionale Führungsmacht; Energiesicherheit
Document language
German
Publication Year
2007
City
Hamburg
Page/Pages
7 p.
Series
GIGA Focus Lateinamerika, 3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works