SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(426.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276062

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Präsidentschaftswahlen in Peru: Weichenstellung, aber in welche Richtung?

Presidential elections in Peru: setting the course, but in what direction?
[working paper]

Minkner-Bünjer, Mechthild

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Am 28. Juli übernahm Alan García das Präsidentenamt in Peru. Der Generalsekretär der APRA und ehemalige Präsident des Landes hatte sich im Juni in der Stichwahl gegen Ollanta Humala durchsetzen können, der im ersten Wahlgang mit 30,6% der Stimmen vorn gelegen hatte. Die Regierung García und die APR... view more

"Am 28. Juli übernahm Alan García das Präsidentenamt in Peru. Der Generalsekretär der APRA und ehemalige Präsident des Landes hatte sich im Juni in der Stichwahl gegen Ollanta Humala durchsetzen können, der im ersten Wahlgang mit 30,6% der Stimmen vorn gelegen hatte. Die Regierung García und die APRA hatten nach ihrer Amtszeit 1985-1990 das Land in einem wirtschaftlich und politisch chaotischen Zustand hinterlassen. Bei den nächsten Präsidentschaftswahlen siegten jeweils die politischen Neulinge Fujimori und Toledo. 2006 lag mit Humala im ersten Wahlgang zunächst wieder ein Outsider in Front, dessen Partei Unión por el Perú (UPP) 45 der 120 Sitze im Kongress gewann. Überraschenderweise konnte Alan García die zweite Runde der Präsidentschaftswahl gewinnen - trotz der katastrophalen Ergebnisse seiner ersten Präsidentschaft. Outsider wie der Ex-Oberst Ollanta Humala ohne eigene politische Basis und ohne Programm steigen kometenartig als Kandidaten für die Präsidentschaft auf, denn die frustrierte Bevölkerung kann sich mit ihrer Herkunft, ihren oft extremen Ideen und Wahlversprechen identifizieren. Humala verprellte vor allem konservativ wählende großstädtische und im Ausland lebende Gruppen mit seiner nationalistischen Polemik und engen Beziehungen zu den Linkspopulisten Chávez (Venezuela) und Morales (Bolivien). Die Wähler der konservativen Kandidatin Lourdes Flores im ersten Wahlgang entschieden sich im zweiten für das 'kleinere Übel': den etablierten Politiker Alan García. Fast 70% der Bevölkerung hofft jetzt, dass mit der Wahl von García die Weichenstellung zu einem erfolgreichen Neuanfang gelungen ist." (Autorenreferat)... view less

Keywords
voting behavior; voter turnout; Latin America; socialist party; voting; election campaign; party system; Andean Region; populism; election; opposition; Peru; election result; presidential election; head of state; South America; developing country

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
descriptive study

Free Keywords
Politische Neuorientierung; Außenpolitische Faktoren; García, Alan

Document language
German

Publication Year
2006

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Lateinamerika, 8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.