SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(492.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274486

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Japans Engagement in Afrika: Wendepunkt 2008?

Japan's involvement in Africa: 2008 as a turning point?
[Arbeitspapier]

Burgschweiger, Nadine

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

"Als Gastgeberland sowohl der vierten Tokyo International Conference on African Development (TICAD IV) im Mai als auch des G8-Gipfels im Juli ergaben sich für Japan 2008 gleich zwei bedeutende Gelegenheiten, seine politischen und wirtschaftlichen Interessen auf dem afrikanischen Kontinent zur Geltun... mehr

"Als Gastgeberland sowohl der vierten Tokyo International Conference on African Development (TICAD IV) im Mai als auch des G8-Gipfels im Juli ergaben sich für Japan 2008 gleich zwei bedeutende Gelegenheiten, seine politischen und wirtschaftlichen Interessen auf dem afrikanischen Kontinent zur Geltung zu bringen. Viele Beobachter sehen in den Ergebnissen der beiden Konferenzen, insbesondere denen der TICAD IV, einen Wendepunkt in der japanischen Afrikapolitik. Die vorliegende Analyse stützt diese Auffassung, indem sie zu folgenden Erkenntnissen gelangt: Im Rahmen der TICAD IV hat die japanische Regierung den afrikanischen Staaten umfangreiche Zugeständnisse und Hilfeleistungen versprochen, die sich deutlich von den bisherigen Bemühungen abheben. Hinter diesem Entgegenkommen stehen im Wesentlichen strategische Überlegungen zur Ressourcensicherung, aber auch der Wunsch Japans, im Hinblick auf einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen unterstützt zu werden und sich den Zugang zu den wachsenden Konsummärkten aufsteigender afrikanischer Staaten zu sichern. Hatte das Entwicklungshilfeengagement Japans bis 2005 noch seinen regionalen Schwerpunkt in Ostasien, so verlagert sich dieser seitdem mehr und mehr in Richtung Afrika. Auch die Entwicklungen im Handel und bei den Investitionen bestätigen, dass der afrikanische Kontinent für Japan zusehends an Bedeutung gewinnt. Der Ausweitung des japanischen Engagements in Afrika sind jedoch Grenzen gesetzt, die sich sowohl aus der eigenen Haushaltssituation als auch aus dem verstärkten internationalen Wettbewerb um die Ressourcensicherung auf diesem Kontinent ergeben." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenpolitik; natürliche Ressourcen; politische Verhandlung; Afrika südlich der Sahara; Engagement; Japan; Afrika; Konferenz; Wirtschaftsbeziehungen; politischer Wandel; Außenwirtschaft; Handel; Entwicklungshilfe; internationale Beziehungen

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Außenpolitik einzelner Staaten; Afrikapolitik; Auslandshilfe; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten; Bestimmungsfaktoren; Politische Interessen; Wirtschaftliche Interessen; Tokyo International Conference on African Development; Tokyo International Conference on African Development 04. (Yokohama, 2008-05-28/2008-05-30); Regionale Außenpolitik einzelner Staaten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.