SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(492.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274486

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Japans Engagement in Afrika: Wendepunkt 2008?

Japan's involvement in Africa: 2008 as a turning point?
[working paper]

Burgschweiger, Nadine

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

"Als Gastgeberland sowohl der vierten Tokyo International Conference on African Development (TICAD IV) im Mai als auch des G8-Gipfels im Juli ergaben sich für Japan 2008 gleich zwei bedeutende Gelegenheiten, seine politischen und wirtschaftlichen Interessen auf dem afrikanischen Kontinent zur Geltun... view more

"Als Gastgeberland sowohl der vierten Tokyo International Conference on African Development (TICAD IV) im Mai als auch des G8-Gipfels im Juli ergaben sich für Japan 2008 gleich zwei bedeutende Gelegenheiten, seine politischen und wirtschaftlichen Interessen auf dem afrikanischen Kontinent zur Geltung zu bringen. Viele Beobachter sehen in den Ergebnissen der beiden Konferenzen, insbesondere denen der TICAD IV, einen Wendepunkt in der japanischen Afrikapolitik. Die vorliegende Analyse stützt diese Auffassung, indem sie zu folgenden Erkenntnissen gelangt: Im Rahmen der TICAD IV hat die japanische Regierung den afrikanischen Staaten umfangreiche Zugeständnisse und Hilfeleistungen versprochen, die sich deutlich von den bisherigen Bemühungen abheben. Hinter diesem Entgegenkommen stehen im Wesentlichen strategische Überlegungen zur Ressourcensicherung, aber auch der Wunsch Japans, im Hinblick auf einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen unterstützt zu werden und sich den Zugang zu den wachsenden Konsummärkten aufsteigender afrikanischer Staaten zu sichern. Hatte das Entwicklungshilfeengagement Japans bis 2005 noch seinen regionalen Schwerpunkt in Ostasien, so verlagert sich dieser seitdem mehr und mehr in Richtung Afrika. Auch die Entwicklungen im Handel und bei den Investitionen bestätigen, dass der afrikanische Kontinent für Japan zusehends an Bedeutung gewinnt. Der Ausweitung des japanischen Engagements in Afrika sind jedoch Grenzen gesetzt, die sich sowohl aus der eigenen Haushaltssituation als auch aus dem verstärkten internationalen Wettbewerb um die Ressourcensicherung auf diesem Kontinent ergeben." (Autorenreferat)... view less

Keywords
political negotiation; international relations; natural resources; political change; Africa; commerce; involvement; pressure-group politics; conference; development aid; economic relations; Japan; Africa South of the Sahara; international economics

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Method
descriptive study

Free Keywords
Außenpolitik einzelner Staaten; Afrikapolitik; Auslandshilfe; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten; Bestimmungsfaktoren; Politische Interessen; Wirtschaftliche Interessen; Tokyo International Conference on African Development; Tokyo International Conference on African Development 04. (Yokohama, 2008-05-28/2008-05-30); Regionale Außenpolitik einzelner Staaten

Document language
German

Publication Year
2008

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Global, 9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.