SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(112.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-270487

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Oral History auf chinesischen Dörfern: am Beispiel von ländlichen Erinnerungen an die "Große Sprung"-Hungersnot

Oral history in Chinese villages: the example of rural recollections of the famine during the "Great Leap"
[Zeitschriftenartikel]

Wemheuer, Felix

Abstract

Der Beitrag behandelt zunächst den Stand von Oral History in der Volksrepublik China sowie methodische (Interviewpraxis) und theoretische (Übertragbarkeit von Halbwachs' Theorie des kollektiven Gedächtnisses) Probleme der Anwendung dieser Methode. Anknüpfend an Halbwachs' These vom sozialen und schi... mehr

Der Beitrag behandelt zunächst den Stand von Oral History in der Volksrepublik China sowie methodische (Interviewpraxis) und theoretische (Übertragbarkeit von Halbwachs' Theorie des kollektiven Gedächtnisses) Probleme der Anwendung dieser Methode. Anknüpfend an Halbwachs' These vom sozialen und schichtspezifischen Charakter von Erinnerungen wird untersucht, wie sich lokale Kader, Bauern, Frauen und Männer sowie Dorfintellektuelle in unterschiedlicher Weise an die Hungersnot erinnern. Schwerpunkte sind die Machtstrukturen im Dorf und die Erinnerungen an den Überlebenskampf während der Hungersnot. Abschließend werden Schlussfolgerungen formuliert bezüglich der Erinnerungskollektive auf den Dörfern. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ostasien; Dorf; Entwicklungsland; Erinnerung; Hunger; China; Asien; Gedächtnis; Oral History

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 52-76

Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 20 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.