Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Historische Biographieforschung als Umgangsforschung: Sammelrezension %A Zizek, Boris %J Zeitschrift für Qualitative Forschung %N 2 %P 329-337 %V 8 %D 2007 %= 2012-04-17T09:26:00Z %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269994 %X Sammelrezension zu: 1. Helga Pelizäus-Hoffmeister (2006): Biographische Sicherheit im Wandel? Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien. Wiesbaden. Deutscher Universitäts-Verlag, ISBN 3-8350-6022-8. 2. Peter Alheit, Morten Brandt (2006): Autobiographie und ästhetische Erfahrung. Frankfurt, New York. Campus Verlag, ISBN 978-593-37991-3. 3. Christiane Berth (2005): Die Kindertransporte nach Großbritannien 1938/39. München. Dölling und Galitz Verlag, ISBN 3-937904-06-9. 4. Charlotte Kohn (2006): Luftfrauen - der Mythos einer jüdischen Frauenidentität. Wien. Praesens Verlag, ISBN 3-7069-0300-8. 5. Birgit Griese (2006): Zwei Generationen erzählen – narrative Identität in autobiographischen Erzählungen Russlanddeutscher. Frankfurt, New York. Campus Verlag, ISBN 978-3-593-38211-1. %C DEU %G de %9 Rezension %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info