SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(225.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269871

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spannungsfeld zwischen Hilfserwartung und Weglaufen: Analyse der Daten über Frau P.

The tension between hoping for help and running away: an analysis of the data on Mrs. P.
[Zeitschriftenartikel]

Kiegelmann, Mechthild

Abstract

"In diesem Beitrag wird die Methode der qualitativ-psychologischen Forschung des Voice-Ansatzes vorgestellt. Anhand der beispielhaften Auswertung eines Interviews werden die einzelnen Analyseschritte der Methode dargestellt. Hierbei wird insbesondere der Vorteil hervorgehoben, dass widersprüchliche ... mehr

"In diesem Beitrag wird die Methode der qualitativ-psychologischen Forschung des Voice-Ansatzes vorgestellt. Anhand der beispielhaften Auswertung eines Interviews werden die einzelnen Analyseschritte der Methode dargestellt. Hierbei wird insbesondere der Vorteil hervorgehoben, dass widersprüchliche Aspekt des subjektiven Erlebens einer interviewten Person detailliert betrachtet werden können. Zusätzlich wird die Bedeutung von sozialen Beziehungen für das psychische Erleben als zentrale Auswertungskategorie dargestellt. Im konkreten Beispiel wird gezeigt, dass eine qualitativ- psychologische Voice-Analyse eines Interviews ein facettenreicheres Verständnis einer Person erlaubt, als eine klinische Diagnose von PTDS erlaubt." (Autorenreferat)... weniger


"The article presents voice-centered listening as a method of qualitative psychological research. Taking the analysis of an interview as an example, each of the analytical steps of this method is described, stressing a specific advantage of the approach, i.e., the detailed examination of contradicto... mehr

"The article presents voice-centered listening as a method of qualitative psychological research. Taking the analysis of an interview as an example, each of the analytical steps of this method is described, stressing a specific advantage of the approach, i.e., the detailed examination of contradictory aspects of an interviewee's subjective experience. Furthermore, the importance of social relations for a person's mental experience is presented as a key analytical category. The concrete case illustrates that a qualitative psychological voice analysis of an interview allows for a more multi-faceted understanding of a person than a clinical diagnosis of PTDS does." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Entwicklungspsychologie; Analyseverfahren; Methode; Interview; Psychologie; qualitative Methode; Forschung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 109-121

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.