SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(313.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-269457

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sprachförderung durch Erzählen: Indikatoren für die Analyse der Erzählfähigkeit von Vorschulkindern in der Zweitsprache Deutsch

Language support through storytelling: indicators for analysis of narrative competence of preschool children in their second language German
[Zeitschriftenartikel]

Lengyel, Drorit

Abstract

'In diesem Beitrag stehen Erzählungen von Vorschulkindern in ihrer Zweitsprache Deutsch im Zentrum, die im Modellprogramm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund' (FöRMIG) die Sprachfördermaßnahme 'Erzählwerkstatt' durchlaufen haben. Die Erzähltexte wurden zu Beginn und zum... mehr

'In diesem Beitrag stehen Erzählungen von Vorschulkindern in ihrer Zweitsprache Deutsch im Zentrum, die im Modellprogramm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund' (FöRMIG) die Sprachfördermaßnahme 'Erzählwerkstatt' durchlaufen haben. Die Erzähltexte wurden zu Beginn und zum Ende der Förderung mithilfe des sprachprofilanalytischen Instruments HAVAS 5 gewonnen. Über die theoretische Auseinandersetzung mit der Sprachhandlung Erzählen werden Indikatoren herausgearbeitet, die für die Analyse von frühen Erzählungen in der Zweitsprache genutzt werden können. Die explorative Analyse offenbart Entwicklungen, die allgemeine und erzählerische Strukturmerkmale in den Erzähltexten betreffen. Damit soll eine Perspektive aufgezeigt werden, wie vorschulische Sprachförderprogramme im Hinblick auf ihre Erfolge mit Kriterien evaluiert werden können, die auf Förderziele und -schwerpunkte ausgerichtet sind. Diskutiert wird abschließend der gewinnbringende Nutzen einer solchen Vorgehensweise nicht nur für pädagogische Akteure vor Ort, sondern auch für die weiterführende Forschung.' (Autorenreferat)... weniger


'This article focuses on narratives of preschool children in their second language German who had a storytelling language support in the program 'Support for immigrant minority children and youth' (FÖRMIG). The narratives were collected with the profile analysis tool HAVAS 5 at the beginning and at ... mehr

'This article focuses on narratives of preschool children in their second language German who had a storytelling language support in the program 'Support for immigrant minority children and youth' (FÖRMIG). The narratives were collected with the profile analysis tool HAVAS 5 at the beginning and at the end of the program. Theoretical considerations on narratives and the act of story telling lead to indicators that can be used for analysis. Explorative research reveals development on global and narrative structures and features. This proceeding offers a perspective of how to match criteria for evaluating language support programs with their inherent goals and content. In conclusion the usefulness of this kind of proceeding for professionals in educational settings as well as for further research is being discussed.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bremen; Sprachförderung; Indikator; Erzählung; Sprachkenntnisse; Kind; Vorschulalter; deutsche Sprache; Förderungsprogramm

Klassifikation
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Sonderbereiche der Pädagogik

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 259-276

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.