Download full text
(262.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-267009
Exports for your reference manager
Chancen und Effekte der Besteuerung von Finanzmarkttransaktionen
[research report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
"Wenig kontrollierte und gering besteuerte Finanzmärkte haben in den letzten Jahrzehnten für zahlreiche Finanzkrisen innerhalb und außerhalb der OECD gesorgt. Berücksichtigt man die fiskalischen Kosten für die Rettung des Finanzsystems und die indirekten Kosten durch den Rückgang des Bruttoinlandspr... view more
"Wenig kontrollierte und gering besteuerte Finanzmärkte haben in den letzten Jahrzehnten für zahlreiche Finanzkrisen innerhalb und außerhalb der OECD gesorgt. Berücksichtigt man die fiskalischen Kosten für die Rettung des Finanzsystems und die indirekten Kosten durch den Rückgang des Bruttoinlandsprodukts, hat allein die letzte Krise die Volkswirtschaften mindestens so viel gekostet wie die weltweite Wirtschaftsleistung in einem Jahr. Einzelne Staaten, etwa Großbritannien, Irland und die Schweiz, sind mit den Rettungsaktionen selbst an den Rand der Zahlungsunfähigkeit geraten. Sogar vergleichsweise solide wirtschaftende Staaten wären vermutlich nicht in der Lage, eine abermalige große Krise zu meistern. Eine aus ordnungspolitischer Sicht angemessene Antwort auf die von gering regulierten Finanzmärkten herbeigeführten Krisen ist die Besteuerung von Finanztransaktionen. Die Anwendung des Verursacherprinzips erfordert, dass diejenigen, die für Verwerfungen und Übertreibungen an den Finanzmärkten gesorgt haben, die Kosten der Überwindung der Krise tragen. Zugleich müssen Instrumente entwickelt werden, die eine Wiederholung des Glücksspiels der Vergangenheit verhindern helfen. Die Einführung einer Finanztransaktionsteuer mit einem niedrigen Satz von 0,01 Prozent des Wertes der Transaktion ist sowohl technisch möglich als auch fiskalpolitisch geboten. Erhoben werden sollte diese Steuer auf sämtliche Finanzmarkttransaktionen, das heißt den Handel mit Aktien, Anleihen, Währungen und Derivaten." (Autorenreferat)... view less
Keywords
capital transactions; financial market; international economic relations; direct investment; taxation; financial crisis; fiscal policy
Classification
Political Economy
Economic Policy
Document language
German
Publication Year
2010
City
Berlin
Page/Pages
29 p.
Series
SWP-Studie, S 24
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications