Volltext herunterladen
(887.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266982
Export für Ihre Literaturverwaltung
Competition policy and productivity growth: an empirical assessment
Wettbewerbspolitik und Produktivitätswachstum: eine empirische Bewertung
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"This paper empirically investigates the effectiveness of competition policy by estimating its impact on Total Factor Productivity (TFP) growth for 22 industries in 12 OECD countries over the period 1995-2005. We find a robust positive and significant effect of competition policy as measured by newl... mehr
"This paper empirically investigates the effectiveness of competition policy by estimating its impact on Total Factor Productivity (TFP) growth for 22 industries in 12 OECD countries over the period 1995-2005. We find a robust positive and significant effect of competition policy as measured by newly created indexes. We provide several arguments and results based on instrumental variables estimators as well as non-linearities, to support the claim that the established link can be interpreted in a causal way. At a disaggregated level, the effect on TFP growth is particularly strong for specific aspects of competition policy related to its institutional set up and antitrust activities (rather than merger control). The effect is strengthened by a good legal system, suggesting complementarities between competition policy and the efficiency of law enforcement institutions." (author's abstract)... weniger
"In diesem Beitrag untersuchen wir die Effektivität von Wettbewerbspolitik anhand der empirischen Schätzung ihrer Auswirkung auf das totale Faktorproduktivitätswachstum (TFP) für 22 Branchen in 12 OECD-Ländern über den Zeitraum 1995-2005. Wir finden eine robuste positive und statistisch signifikante... mehr
"In diesem Beitrag untersuchen wir die Effektivität von Wettbewerbspolitik anhand der empirischen Schätzung ihrer Auswirkung auf das totale Faktorproduktivitätswachstum (TFP) für 22 Branchen in 12 OECD-Ländern über den Zeitraum 1995-2005. Wir finden eine robuste positive und statistisch signifikante Wirkung der Wettbewerbspolitik, welche von neu erstellten Indizes gemessen wird. Wir präsentieren unterschiedliche Argumente und Ergebnisse basierend auf Instrumental-Variablen Schätzern sowie Nichtlinearitäten, um den geschätzten Zusammenhang als kausal interpretieren zu können. Auf einer disaggregierten Ebene aufgeschlüsselt ist die Auswirkung auf das TFPWachstum besonders stark für spezifische Aspekte der Wettbewerbspolitik, welche eher mit deren institutionellen Aufbau und kartellrechtlichen Tätigkeiten in Zusammenhang stehen als mit der Fusionskontrolle. Wir zeigen, dass der gemessene Effekt durch gute Rechtssysteme gestärkt wird, was auf Komplementaritäten zwischen Wettbewerbspolitik und der Effizienz der Justiz hindeutet." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wettbewerbsbedingungen; Wachstum; Wirtschaftspolitik; Produktivität; Wirtschaftszweig; Wettbewerb; Effektivität; ökonomische Entwicklung; OECD-Staat; OECD
Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Competition Policy; Productivity Growth; Institutions; Deterrence; L4; K21; O4; C23
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2009
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
53 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Wettbewerb und Innovation, 2009-12
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.