SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(76.13 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266795

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Permanenter Ausnahmezustand? Über Carl Schmitt, die Demokratie und das Getriebe der Zeit

[Forschungsbericht]

Kaempfer, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

Die Struktur der Zeit ist – um es mit einem Heideggerschen Paradoxon zu sagen – das 'unverborgene Verborgene'. Sie läßt sich an den Erscheinungen nicht ablesen wie die Uhrzeit, sondern muß erschlossen werden. Dazu bedarf es des Rückgangs. Die Struktur der Zeit, so wie sie sich heute bietet, ist nich... mehr

Die Struktur der Zeit ist – um es mit einem Heideggerschen Paradoxon zu sagen – das 'unverborgene Verborgene'. Sie läßt sich an den Erscheinungen nicht ablesen wie die Uhrzeit, sondern muß erschlossen werden. Dazu bedarf es des Rückgangs. Die Struktur der Zeit, so wie sie sich heute bietet, ist nicht erst »von gestern«. Sie hatte eine lange Inkubationszeit. Funktion und Dysfunktion der zeitgenössischen Demokratie lassen sich nicht verstehen, wenn wir diese Inkubationszeit unberücksichtigt lassen. [author's abstrct]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bewusstsein; Schmitt, C.; Demokratisierung; Demokratie; politische Philosophie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 37

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.