SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.517 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-265815

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Probleme sozio-ökologischer Systemtheorie: Natur und Gesellschaft in der Soziologie Luhmanns

Problems with socioecological system theory: nature and society in the sociology of Luhmann
[Dissertation]

Metzner, Andreas

Abstract

"Die ökologische Krise der Moderne stellt ein gewaltiges praktisches Problem dar. Sie konfrontiert aber auch die sozialwissenschaftliche Theorie mit existentiellen Fragestellungen. Gerade auf dem Feld der Ökologie der Gesellschaft kommt Bewegung in den eingefahrenen Dualismus der Wissenschaftslandsc... mehr

"Die ökologische Krise der Moderne stellt ein gewaltiges praktisches Problem dar. Sie konfrontiert aber auch die sozialwissenschaftliche Theorie mit existentiellen Fragestellungen. Gerade auf dem Feld der Ökologie der Gesellschaft kommt Bewegung in den eingefahrenen Dualismus der Wissenschaftslandschaft: Einerseits, weil sich hier die Paradigmata von Natur- und Geistes- bzw. Sozialwissenschaften in widersprüchlicher Weise überlagern, und andererseits, weil die leitbildende Funktion der Wissenschaften für die Zukunft der Gesellschaft besonders hier in Frage gestellt ist. Innerhalb dieser Zusammenhänge wird im vorliegenden Band eine kritische Bestandsaufnahme der Luhmannschen Soziologie vorgenommen mit der Absicht, die Eignung systemtheoretischer Kategorien zur konstruktiven Verbindung von Ökologie und Soziologie zu überprüfen. Den Gedanken Max Webers folgend, daß nicht die sachlichen Zusammenhänge der Dinge, sondern die gedanklichen Zusammenhänge der Probleme den Arbeitsgebieten der Wissenschaften zugrunde liegen, wird schließlich versucht, Fundamente einer kritischen Sozialökologie zu legen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesellschaftstheorie; Maturana, H.; Luhmann, N.; Krise; Hobbes, T.; Sozialökologie; Systemtheorie; Autopoiesis; Parsons, T.; Soziologie; Ökologie; soziales System

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
275 S.

Schriftenreihe
Studien zur Sozialwissenschaft, 129

ISBN
3-531-12471-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.