SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.290Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-265701

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Datenerhebung zu den Leistungs- und Vergütungsstrukturen in der Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder: Abschlussbericht

Investigation into the performance and remuneration structures in the field of early intervention for disabled children
[final report]

Engel, Heike
Engels, Dietrich
Pfeuffer, Frank

Corporate Editor
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH

Abstract

"'Frühförderung' bezeichnet pädagogische und therapeutische Maßnahmen für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder in den ersten Lebensjahren. Die Umsetzung der Frühförderung als interdisziplinäre 'Komplexleistung', die sich aus medizinisch-therapeutischen und heilpädagogischen Maßnahmen zusam... view more

"'Frühförderung' bezeichnet pädagogische und therapeutische Maßnahmen für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder in den ersten Lebensjahren. Die Umsetzung der Frühförderung als interdisziplinäre 'Komplexleistung', die sich aus medizinisch-therapeutischen und heilpädagogischen Maßnahmen zusammensetzt und ambulante und mobile Betreuung mit einschließt (vgl. Paragr. 26, 30, 56 SGB IX) bereitet seit Jahren Schwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung die vorliegende Studie in Auftrag gegeben, um Aufschluss über die Organisation und die Finanzierung der Frühförderung und über den Grad ihrer Umsetzung als Komplexleistung zu gewinnen. Neben vielfältigen Informationen über die Situation und die Rahmenbedingung der Frühförderung in Deutschland enthält die Studie auch Hinweise zu besonderen Problemen, die im Rahmen der Umsetzung der Frühförderung als Komplexleistung entstehen und spricht Empfehlungen aus, wie diesen Problemen zu begegnen sei." (Autorenreferat)... view less

Keywords
early remedial education; Federal Republic of Germany; supply; pedagogical factors; social benefits; disability; funding; medical care; promotional measure; organization; medical factors; social agencies; child; remuneration; quality assurance

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Method
applied research; evaluation; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2008

City
Köln

Page/Pages
196 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB380

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.