SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.249 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-265431

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterentwicklung der Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung: Experten-Workshop am 29. November 2006 in Berlin

[Konferenzband]

Körperschaftlicher Herausgeber
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

Abstract

"Die Dokumentation gibt die Diskussionen und Ergebnisse des Experten-Workshops zur Weiterentwicklung der Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung wieder, der auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 29. November 2006 stattfand. Ziel war es, Optimierungsmöglichkeiten im H... mehr

"Die Dokumentation gibt die Diskussionen und Ergebnisse des Experten-Workshops zur Weiterentwicklung der Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung wieder, der auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 29. November 2006 stattfand. Ziel war es, Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Reichtumsberichterstattung und -forschung zu erschließen. Das Expertengespräch beschäftigte sich im Wesentlichen mit der Fragestellung, wie im Hinblick auf die Verteilung von Reichtum auf private Haushalte u.a. durch eine gemeinsame Analyse von Einkommens- und Vermögensbeständen Fortschritte zu erreichen sind. Thematisiert wurde ferner, ob und wenn ja, welche Relevanz der zunehmend zu beobachtende internationale Verflechtung von Unternehmen für die Reichtumsberichterstattung zukommt. Schließlich wurde die Einbeziehung von Analysen zur Zusammensetzung und (Selbst-) Rekrutierung der Eliten in die Reichtumsberichterstattung diskutiert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berichterstattung; Armut; Bundesregierung; Forschungsstand; Vermögen; Einkommen; Elitebildung; Forschungsdefizit; Reichtum

Klassifikation
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
176 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.