Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission: Arbeitspaket 2, Organisatorischer Umbau der Bundesagentur für Arbeit ; Evaluationsbericht 2006
Evaluation of the measures for implementing the proposals of the Hartz Commission: Work Package 2, Reorganization of the Federal Employment Agency ; evaluation report 2006
[final report]
dc.contributor.author | Bender, Gerd | de |
dc.contributor.author | Bieber, Daniel | de |
dc.contributor.author | Hielscher, Volker | de |
dc.contributor.author | Marschall, Jörg | de |
dc.contributor.author | Ochs, Peter | de |
dc.contributor.author | Vaut, Simon | de |
dc.date.accessioned | 2011-07-21T16:01:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T23:16:30Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T23:16:30Z | |
dc.date.issued | 2006 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26510 | |
dc.description.abstract | "Der im Jahre 2002 begonnene organisatorische Umbau der Bundesagentur für Arbeit wird nach der Flächeneinführung des Kundenzentrums in den Agenturen im Jahre 2005 in diesem Jahr weitgehend abgeschlossen werden. Die hier vorgelegten Untersuchungsergebnisse resultieren aus einer begleitenden Untersuchung des Umbaus von Oktober 2004 bis Juni 2006. Die wesentlichen Befunde lassen sich (in Auszügen) wie folgt zusammenfassen: Die Reform verlief aufgrund einer professionellen und stringenten Umsetzungssteuerung mit einem strikten Top-Down-Verfahren weitgehend reibungslos. ... Im Rahmen der Reform wurden die Organisationseinheiten der BA neu ausgerichtet: die Zentrale ist zuständig für Strategie und Zielsetzung, die Regionaldirektionen steuern die Agenturen, die als unternehmerische Filialen das operative Geschäft verantworten. Ein übergreifendes Ziel der neuen Steuerung ist die Ausrichtung der BA an Wirkung und Wirtschaftlichkeit. Ausgaben zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt sollen zu einem betriebswirtschaftlichen Nettoeffekt führen. Produkte sollen so eingesetzt werden, dass die Gesamtdauer der Arbeitslosigkeit verkürzt wird und deren Wirkung mit hoher Wahrscheinlichkeit vor Übertritt in den SGB II-Rechtskreis erfolgt. Das zentrale geschäftspolitische Ziel der BA ist eine Maximierung der Integrationszahlen. Dieser Indikator hängt in hohem Maße von externen Faktoren ab und ist für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit der BA nur begrenzt aussagekräftig. Das komplexe Controllingsystem bietet eine Datengrundlage für die monatliche Nachhaltung der Zielvereinbarungen, welche die Zentrale mit den Regionaldirektionen und diese wiederum mit den Agenturen schließen. Zugleich führt diese zahlengetriebene Steuerung zu einer Überdeterminierung der operativen Prozesse in den Agenturen, mit zum Teil erheblichen Transaktionskosten." (Textauszug) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.title | Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission: Arbeitspaket 2, Organisatorischer Umbau der Bundesagentur für Arbeit ; Evaluationsbericht 2006 | de |
dc.title.alternative | Evaluation of the measures for implementing the proposals of the Hartz Commission: Work Package 2, Reorganization of the Federal Employment Agency ; evaluation report 2006 | en |
dc.identifier.url | http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/fb-f356g-evaluation-der-massnahmen-hartz-arbeitspaket-2g.pdf?__blob=publicationFile | de |
dc.source.volume | F356g | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Saarbrücken | de |
dc.source.series | Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales | de |
dc.subject.classoz | Labor Market Policy | en |
dc.subject.classoz | Arbeitsmarktpolitik | de |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | activating labor market policy | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsvermittlung | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | reorganization | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsverwaltung | de |
dc.subject.thesoz | labor administration | en |
dc.subject.thesoz | Federal Employment Agency | en |
dc.subject.thesoz | Organisationsentwicklung | de |
dc.subject.thesoz | economic efficiency | en |
dc.subject.thesoz | Kundenorientierung | de |
dc.subject.thesoz | employment policy | en |
dc.subject.thesoz | labor market policy | en |
dc.subject.thesoz | Bundesanstalt für Arbeit | de |
dc.subject.thesoz | agreement on objectives | en |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftlichkeit | de |
dc.subject.thesoz | controlling | en |
dc.subject.thesoz | Zielvereinbarung | de |
dc.subject.thesoz | Beschäftigungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Hartz-Reform | en |
dc.subject.thesoz | customer orientation | en |
dc.subject.thesoz | Controlling | de |
dc.subject.thesoz | reform | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsmarktpolitik | de |
dc.subject.thesoz | Hartz-Reform | de |
dc.subject.thesoz | organizational development | en |
dc.subject.thesoz | Reorganisation | de |
dc.subject.thesoz | Reform | de |
dc.subject.thesoz | öffentliche Verwaltung | de |
dc.subject.thesoz | public administration | en |
dc.subject.thesoz | aktivierende Arbeitsmarktpolitik | de |
dc.subject.thesoz | employment service | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-265107 | de |
dc.date.modified | 2011-09-08T12:24:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | t | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
ssoar.contributor.institution | USB Köln | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10042250 | |
internal.identifier.thesoz | 10048477 | |
internal.identifier.thesoz | 10062371 | |
internal.identifier.thesoz | 10048453 | |
internal.identifier.thesoz | 10040411 | |
internal.identifier.thesoz | 10034858 | |
internal.identifier.thesoz | 10036426 | |
internal.identifier.thesoz | 10054371 | |
internal.identifier.thesoz | 10036110 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10036425 | |
internal.identifier.thesoz | 10036635 | |
internal.identifier.thesoz | 10036315 | |
internal.identifier.thesoz | 10036650 | |
internal.identifier.thesoz | 10036427 | |
internal.identifier.thesoz | 10053182 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | final report | en |
dc.type.document | Abschlussbericht | de |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 329 | |
internal.identifier.classoz | 20103 | |
internal.identifier.document | 1 | |
dc.contributor.corporateeditor | ISO Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. | de |
internal.identifier.corporateeditor | 215 | de |
internal.identifier.ddc | 330 | |
dc.subject.methods | empirisch | de |
dc.subject.methods | empirisch-quantitativ | de |
dc.subject.methods | evaluation | en |
dc.subject.methods | empirisch-qualitativ | de |
dc.subject.methods | empirical | en |
dc.subject.methods | anwendungsorientiert | de |
dc.subject.methods | applied research | en |
dc.subject.methods | quantitative empirical | en |
dc.subject.methods | qualitative empirical | en |
dc.subject.methods | Evaluation | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 5 | |
internal.identifier.methods | 1 | |
internal.identifier.methods | 7 | |
internal.identifier.methods | 4 | |
internal.identifier.methods | 6 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.series | 247 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Arbeitsmarktpolitik
Labor Market Policy