SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(252.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262983

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Zukunft der Deutschen Marine: Herausforderungen für die maritime Komponente der Bundeswehr

[research report]

Papenroth, Thomas

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Deutschlands Streitkräfte sollen künftig in unterschiedlichen Koalitionen primär einen Beitrag zum Krisenmanagement leisten. Dieser Paradigmenwechsel deutscher Verteidigungspolitik, der noch nicht in allen Bereichen von Politik und Gesellschaft realisiert worden ist, erfordert Veränderungen in der ... view more

"Deutschlands Streitkräfte sollen künftig in unterschiedlichen Koalitionen primär einen Beitrag zum Krisenmanagement leisten. Dieser Paradigmenwechsel deutscher Verteidigungspolitik, der noch nicht in allen Bereichen von Politik und Gesellschaft realisiert worden ist, erfordert Veränderungen in der Ausrichtung der Bundeswehr beziehungsweise der Deutschen Marine. Hierbei kommt es für die Marine zum einen darauf an, interoperabel mit anderen Marinen zu bleiben, und zum anderen, den gemeinsamen Einsatz mit Land- und Luftstreitkräften zu entwickeln und umzusetzen. Streitkräftegemeinsamkeit ist zwar als Leitgedanke formuliert, dessen Umsetzung nimmt aber erst langsam Konturen an. Die maritimen Fähigkeiten sollten mit den anderen Organisationsbereichen der Bundeswehr synergetisch gebündelt und in gemeinsamen Strategien und Konzepten fortentwickelt werden. Die herausragenden und zukunftsweisenden Fähigkeiten der Marine im Randmeereinsatz sollten dabei konsolidiert und um Fähigkeiten zu streitkräftegemeinsamen Operationen erweitert werden. Es wird empfohlen, die maritime Komponente der Bundeswehr in eine Gesamtschau maritimer Sicherheitsinstrumente einzubeziehen beziehungsweise in einen neuen Verbund 'Küstenwache' fortzuentwickeln. Wo sich militärische und polizeiliche Aufgaben überlagern, müsste Rechtssicherheit für alle Akteure geschaffen werden. Analog zum Luftsicherheitsgesetz sollte ein Sicherheitskonzept für die See erstellt werden. Im europäischen Kontext könnte eine vertiefte Kooperation der Marinen bereits heute Ressourcen sparen und mittelfristig Synergien erzielen. Hierbei wäre eine Aufgabenteilung vermutlich die beste Option, da so bei allen Aktivitäten der nationale Beitrag sichtbar und die Souveränität vorerst unbeeinträchtigt bleibt. Ob daraus eines Tages eine europäische Marine erwächst, bleibt abzuwarten." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Armed Forces; reform; development strategy; European cooperation; Federal Republic of Germany; military policy; defense policy; conflict management; navy; military intervention; security policy

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2004

City
Berlin

Page/Pages
30 p.

Series
SWP-Studie, S 17

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.