SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(345.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262978

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands Rüstungsindustrie: Struktur und internationale Verflechtungen

[Forschungsbericht]

Adomeit, Hannes

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Präsident Putin will die immer wieder aufgeschobene Reform des russischen militärisch-industriellen Komplexes ernsthaft in Angriff nehmen. Zu diesem Zweck ist im März 2004 im Zuge von administrativen Reformen eine Föderale Industrieagentur eingerichtet worden. Zudem ist der Waffenexport mit seinen ... mehr

"Präsident Putin will die immer wieder aufgeschobene Reform des russischen militärisch-industriellen Komplexes ernsthaft in Angriff nehmen. Zu diesem Zweck ist im März 2004 im Zuge von administrativen Reformen eine Föderale Industrieagentur eingerichtet worden. Zudem ist der Waffenexport mit seinen beiden Hauptakteuren, dem Komitee für rüstungstechnische Zusammenarbeit (KWTS) und der staatlichen Rüstungsexportagentur Rosoboroneksport, neu organisiert worden. Eine darüber hinausgehende, umfassende Reform des Rüstungswesens wird allerdings keine leichte Aufgabe sein: Derzeit existieren immer noch rund 1600 Forschungs- und Entwicklungsorganisationen und Rüstungsbetriebe mit annähernd zwei Mio. Beschäftigten in einem komplizierten Geflecht unterschiedlicher staatlicher und privater Interessen. Präsident Putin hat zwar darauf hingewiesen, dass privates Wirtschaften effizienter sei als staatliches Management, über zwei Drittel der Forschungs- und Entwicklungsbüros und Rüstungsbetriebe sind aber entweder ganz in staatlicher Hand oder haben staatliche Beteiligungen. Die Studie nimmt eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation im russischen Rüstungswesen und Waffenexport vor und untersucht Entwicklungstendenzen. Im Ergebnis wird deutlich, dass der Staat privatem Management im Rüstungswesen zwar mehr Spielraum gewähren, aber die Kontrolle über diesen strategisch wichtigen Sektor nicht aufgeben will. Waffenexporte werden auf absehbare Zeit das Überleben der Rüstungsindustrie sichern müssen. Trotz des Anstiegs dieser Exporte in den letzten Jahren geht der Trend eher in Richtung ihrer erheblichen Verringerung, die vermutlich nicht durch Beschaffungsaufträge für Russlands eigene Streitkräfte wettgemacht werden kann." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Waffe; Verteidigungspolitik; Sicherheitspolitik; Rüstungskontrolle; Handel; Russland; wirtschaftliche Zusammenarbeit; internationale Zusammenarbeit; Rüstungsindustrie; Produktion

Klassifikation
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
38 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 15

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.