Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorMaurer, Andreasde
dc.date.accessioned2011-08-10T10:39:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:44:07Z
dc.date.available2012-08-29T22:44:07Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26291
dc.description.abstract"In der Studie werden die ab Juni 2004 bestehenden Mitwirkungsmöglichkeiten des Europäischen Parlaments untersucht; insbesondere werden die gewachsenen und neuen Rollen der Abgeordneten, ihrer Fraktionen sowie des Parlaments als Ganzes analysiert. Als größtes Defizit des Parlaments wird die Rückkopplung seiner Arbeit an die Wählerschaft identifiziert. Gefragt sind daher: mehr parlamentarische Anhörungen von Interessenvertreter der Bürgergesellschaft zur Förderung ihres Verständnisses der Parlamentsarbeit sowie zur Verbreiterung der Argumentationsbasis der Abgeordneten, die Beteiligung der Interessenvertreter der Bürgergesellschaft an parlamentarischen Beratungen über die Gesetzgebungsplanung der Kommission und des Europäischen Rates, und die mediengerechtere Darstellung der parlamentarischen Kontroversen. Die Stärkung des Parlaments fordert besonders die europapolitisch relevanten nationalen Akteure heraus. Sie sollten sich frühzeitig um dichtere Kooperationen mit den Europa-Abgeordneten bemühen. Folgende Maßnahmen würden ihre Verbindungen zum Europäischen Parlament stärken: die Schaffung einer parlamentarischen Kontakt- und Kooperationsstelle in der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU, eine systematischere und parlamentsbezogene Analyse der Frühwarnberichte der Ständigen Vertretung, in denen auf anstehende Gesetzgebungsverfahren aufmerksam gemacht wird, der Aufbau von über die Kooperationsstrukturen des EU-Ausschusses des Bundestages hinausgehenden Verbindungen zwischen Abgeordneten des Bundestages und des Europäischen Parlaments, eine aktivere Beteiligung der Bundestagsfachausschüsse an den Kooperationsnetzen, die das Europäische Parlament organisiert, um gemeinsam mit den Abgeordneten der nationalen Parlamente über Gesetzgebungsinitiativen und die Gesetzgebungsprogramme der Kommission zu beraten. Im Gegenzug sollten die Bundestagsfachausschüsse stärker Abgeordnete des Europa-Parlaments sowie anderer nationaler Parlamenten in ihre Beratungen einbeziehen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleDie Macht des Europäischen Parlaments: eine prospektive Analyse im Blick auf die kommende Wahlperiode 2004-2009de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeS 11de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozlegislationen
dc.subject.thesozVerfassungde
dc.subject.thesozlegislative termen
dc.subject.thesozBundestagen
dc.subject.thesozregulatory policyen
dc.subject.thesozGesetzgebungde
dc.subject.thesozpoweren
dc.subject.thesozBundesregierungde
dc.subject.thesozEuropaparlamentde
dc.subject.thesozGewaltenteilungde
dc.subject.thesozinternationales Abkommende
dc.subject.thesozLegislaturperiodede
dc.subject.thesozconstitutionen
dc.subject.thesozEuropapolitikde
dc.subject.thesozStrukturde
dc.subject.thesozinternationale Politikde
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozpolitische Partizipationde
dc.subject.thesozdecision making processen
dc.subject.thesozMachtde
dc.subject.thesozseparation of powersen
dc.subject.thesozstructureen
dc.subject.thesozreformen
dc.subject.thesozEntscheidungsprozessde
dc.subject.thesozEuropean Parliamenten
dc.subject.thesozReformde
dc.subject.thesozpolitical participationen
dc.subject.thesozOrdnungspolitikde
dc.subject.thesozinternational agreementen
dc.subject.thesozEuropean Policyen
dc.subject.thesozinternational politicsen
dc.subject.thesozFederal Governmenten
dc.subject.thesozBundestagde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-262914de
dc.date.modified2011-08-10T10:58:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10040030
internal.identifier.thesoz10034872
internal.identifier.thesoz10042188
internal.identifier.thesoz10034858
internal.identifier.thesoz10041440
internal.identifier.thesoz10037372
internal.identifier.thesoz10046005
internal.identifier.thesoz10040080
internal.identifier.thesoz10037366
internal.identifier.thesoz10036234
internal.identifier.thesoz10054194
internal.identifier.thesoz10042983
internal.identifier.thesoz10050760
internal.identifier.thesoz10053800
internal.identifier.thesoz10046561
internal.identifier.thesoz10034390
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo44
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record