Volltext herunterladen
(166.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262450
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mikrozensus Scientific Use File 1976: Dokumentation und Datenaufbereitung
Microzensus Scientific Use File 1976: documentation and data processing
[Verzeichnis, Liste, Dokumentation]
Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Abstract
Der Bericht stellt nach einer Kurzbeschreibung des Erhebungsprogramms, der Stichprobe und der Besonderheiten des Mikrozensus 1976 die einzelnen Schritte der faktisch anonymisierten Mikrozensusdaten (des Scientific Use Files) dar. Der Mikrozensus ist mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerun... mehr
Der Bericht stellt nach einer Kurzbeschreibung des Erhebungsprogramms, der Stichprobe und der Besonderheiten des Mikrozensus 1976 die einzelnen Schritte der faktisch anonymisierten Mikrozensusdaten (des Scientific Use Files) dar. Der Mikrozensus ist mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung die größte jährliche Haushaltsbefragung in Europa. Die Daten des Mikrozensus 1976 werden von den Statistischen Landesämtern erhoben, wobei die Befragungen in der Regel mündlich stattfinden, ein kleiner Teil erfolgt mittels schriftlicher Auskunft der Befragten. Das stichprobenmethodische Grundkonzept ist eine einstufige Klumpenstichprobe. Das Fragenprogramm des Mikrozensus besteht aus einem gleich bleibenden Grundprogramm, das sozioökonomische Grundinformationen liefert und die laufende Beobachtung des Arbeitsmarktes ermöglicht. Im Scientific Use File 1976 sind die Fragen zur Gesundheit nicht enthalten. Die Aufbereitung der Rohdatenfiles gliedert sich in folgende Schritte: (1) Einlesen des Rohdatenmaterials und Erstellung des Systemfiles, (2) Gewichtung und Hochrechnung zum Vergleich mit den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, (3) Bevölkerungsbegriffe und Abgrenzungen im Mikrozensus sowie (4) Plausibilitätsprüfung des aufbereiteten Mikrozensus Scientific Use Files 1976. Im Anhang finden sich (1) die Randverteilung ausgewählter Variablen, (2) die SPSS-Syntax für die Plausibilitätsprüfungen sowie (3) weiterführende Literatur. (ICG2)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Datengewinnung; Mikrozensus; statistische Methode; Befragung; sozioökonomische Faktoren; Datenaufbereitung
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
deskriptive Studie; Dokumentation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Erscheinungsort
Mannheim
Seitenangabe
15 S.
Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2006/02
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung