SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(703.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262412

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 2004

Conception and implementation of the "General General Social Survey" (ALLBUS) in 2004
[Forschungsbericht]

Haarmann, Alexander
Scholz, Evi
Wasmer, Martina
Blohm, Michael
Harkness, Janet

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein bereitzustellen. Der Methodenbericht für den ALLBUS 2004 dokumentiert die Konzeption und Durchführung der Studie. Wie jed... mehr

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein bereitzustellen. Der Methodenbericht für den ALLBUS 2004 dokumentiert die Konzeption und Durchführung der Studie. Wie jeder ALLBUS enthält auch die Umfrage 2004 Informationen zu Einstellungen, Verhaltensweisen und soziostrukturellen Merkmalen der Bevölkerung in Deutschland. Das Schwerpunktthema der Studie ist 'Soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat'. Ein bedeutender Teil des Frageprogramms besteht dabei aus Replikationen der Erhebungen von 1984 und 1994 zum gleichen Thema. Zur Ergänzung des Schwerpunkts neu aufgenommen werden die Unterthemen 'Gesundheit' und 'Digital Divide'. Der ALLBUS 2004 wird als CAPI-Studie mit einer Einwohnermelderegister-Stichprobe durchgeführt. Wie in den vergangenen Jahren auch laufen zwei Module des International Social Survey Programme (ISSP) - diesmal 'Nationale Identität' und 'Bürger und Staat' - im Split als schriftlicher drop-off des ALLBUS. Im ersten Abschnitt wird zunächst die allgemeine Konzeption des ALLBUS und des ISSP in ihren Grundzügen vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird das Frageprogramm des ALLBUS 2004 genannt. Im dritten Abschnitt wird das Frageprogramm der beiden im Rahmen des ALLBUS erhobenen ISSP-Module beschrieben. Das vierte Kapitel dokumentiert die Stichprobenziehung, während der fünfte Abschnitt schließlich das Feldgeschehen darstellt. Das sechste Kapitel umfasst abschließend einen Vergleich von Randverteilungen des ALLBUS und des Mikrozensus, um so die Stichprobenqualität der ALLBUS-Nettostichproben von 1994 bis 2004 zu prüfen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Forschungsplanung; Gesundheit; Kommunikationstechnologie; Bürger; Mikrozensus; Staat; Methode; Stichprobe; Fragebogen; Wohlfahrtsstaat; Stichprobenfehler; ALLBUS; Analyseverfahren; Forschungsgegenstand; Informationstechnologie; Internet; nationale Identität; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
82 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2006/06

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.