Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorWilke, Borisde
dc.date.accessioned2011-07-28T13:47:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:46:45Z
dc.date.available2012-08-29T22:46:45Z
dc.date.issued2003de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26214
dc.description.abstractSeit dem 11. September 2001 ist Pakistan ein wichtiger Verbündeter im Anti-Terror-Krieg. Von den außenpolitischen Akteuren in Europa wird das Land jedoch in erster Linie als Bestandteil von Krisenkonstellationen wahrgenommen und gilt zunehmend als Sorgenkind. Um die Irritationen zwischen Pakistan und der westlichen Welt auszuräumen, ist ein Ansatz erforderlich, der größere Empathie für die innenpolitischen Gegebenheiten und mehr Sinn für die innere Logik außenpolitischer Entscheidungsprozesse entwickelt. Die Studie unterschiedet vier Determinanten, die idealtypisch für das Grundgerüst pakistanischer Außen- und Sicherheitspolitik stehen: der Antagonismus zu Indien, das Verhältnis zu Afghanistan, Pakistans machtpolitische Ambitionen und die moralisch-religiöse Dimension seiner Außenpolitik. Es wird argumentiert, daß die veränderten weltpolitischen Rahmenbedingungen Pakistan zu einer teilweisen »Privatisierung« seiner Außen- und Sicherheitspolitik veranlaßt haben, die das Land als einen Gefahrenherd erscheinen lassen. Die Studie kommt zu dem Schluß, daß kurzfristig die Priorität darin liegen sollte, die von Präsident Musharraf eingeleitete Zurückdrängung privater Gewaltakteure soweit wie möglich zu unterstützen. Darüber hinaus sollte die Entwicklung einer außen- und sicherheitspolitischen Strategie gegenüber Pakistan erwogen werden, die über Krisenmanagement hinausgeht, sowohl sicherheits- als auch entwicklungspolitische Fragen umfaßt und das Land in seiner Funktion als Scharnier zwischen Südasien und Westasien anerkennt. Bei der derzeitigen regionalen Konstellation sollte der Wiederaufbau Afghanistans als Gelegenheiten betrachtet werden, Pakistan durch eine aktivere Einbeziehung zu neuer Realpolitik zu bewegen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titlePakistan: der fragile Frontstaat; die Außen- und Sicherheitspolitik eines schwierigen Partnersde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeS 47de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozislamismen
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozbilateral conflicten
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozGrenzgebietde
dc.subject.thesozPakistanen
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozpolitical influenceen
dc.subject.thesozAfghanistande
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozpolitischer Einflussde
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozpower politicsen
dc.subject.thesozIslamismusde
dc.subject.thesozborder regionen
dc.subject.thesozzwischenstaatlicher Konfliktde
dc.subject.thesozMachtpolitikde
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozPakistande
dc.subject.thesozAfghanistanen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-262145de
dc.date.modified2011-08-03T10:38:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10041597
internal.identifier.thesoz10034673
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10054756
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10044622
internal.identifier.thesoz10046444
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10045907
internal.identifier.thesoz10042340
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo26
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record