SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(163.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-262108

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinas Bankensystem auf langem Reformweg

[research report]

Schröder, Klaus

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Der chinesische Finanzsektor ist mit einem enormen Risiko behaftet. Monetäre Stabilität und Finanzdisziplin auf allen Ebenen von Staat und Wirtschaft als notwendige Voraussetzungen für ein Gelingen der Wirtschaftsreformen sind seit langem überfällig. Das staatliche Bankensystem blieb 20 Jahre lang n... view more

Der chinesische Finanzsektor ist mit einem enormen Risiko behaftet. Monetäre Stabilität und Finanzdisziplin auf allen Ebenen von Staat und Wirtschaft als notwendige Voraussetzungen für ein Gelingen der Wirtschaftsreformen sind seit langem überfällig. Das staatliche Bankensystem blieb 20 Jahre lang nahezu unverändert. Das gesamte Spar- und Investitionskapital lag in den Händen von Politikern und nicht von geschulten Fachleuten. Es wurde in vielen Fällen nicht wachstumsfördernd eingesetzt, sondern zum Erhalt der sozialen Stabilität der reformierten Staatsbetriebe. Die Staatsbanken mußten die staatlichen Unternehmen unabhängig von ihrer Kreditwürdigkeit mit Liquidität und Krediten versorgen und sitzen mittlerweile auf einem riesigen Berg uneinbringbarer Forderungen (Non Performing Loans - NPL). Ihr Eigenkapital ist durch diese faulen Kredite zum großen Teil aufgezehrt, ihre Erträge sind schwach beziehungsweise die Verluste hoch. Mit diesem schweren planwirtschaftlichen Erbe bilden die chinesischen Staatsbanken die Achillesferse der gesamten Reformpolitik. Die Politik hat gewaltige Anstrengungen zu unternehmen, um eine offene Bankenkrise zu verhindern und die monetäre Ordnung so zu modernisieren, daß es den Banken gelingt, modernes Wachstum zu finanzieren anstatt maroder Staatsbetriebe. Vorrangig dafür ist die Kommerzialisierung der Staatsbanken, so daß sie ausschließlich oder wenigstens überwiegend dem Ziel der Gewinnmaximierung und nicht mehr der sozialen Abfederung der Reformpolitik verpflichtet sind. Es besteht ein Zwang zur Professionalisierung und zur Einführung von Rentabilitätsdenken im chinesischen Bankensystem. Nur rentabilitätsorientiert handelnden Banken kann die Finanzierung des gesamtwirtschaftlichen Strukturwandels gelingen. Gleichzeitig gilt es, die Umgestaltung des Zentralbank- und Bankenaufsichtssystems zu beschleunigen.... view less

Keywords
financial system; reform program; economic reform; credit system; liberalization; reform policy; deregulation; political stability; banking; financial reform; China; economic change

Classification
National Economy
Economic Policy

Document language
German

Publication Year
2003

City
Berlin

Page/Pages
19 p.

Series
SWP-Studie, S 43

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.