Show simple item record

South Africa - model for Africa, partner for Germany?
[research report]

dc.contributor.authorMair, Stefande
dc.date.accessioned2011-07-22T12:15:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:46:41Z
dc.date.available2012-08-29T22:46:41Z
dc.date.issued2010de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26158
dc.description.abstract'Deutschland hat ein großes Interesse an einem stabilen, demokratisch und marktwirtschaftlich verfassten Südafrika, das in der Region und darüber hinaus als ordnungspolitischer Partner auftritt. Wird Südafrika diesen Erwartungen gerecht? Die Stabilität Südafrikas ist nicht unmittelbar bedroht. Die größten Risiken gehen von dem exorbitanten Maß an sozialer Ungleichheit, dem von innerer Migration und Zuwanderung verursachten großen Bevölkerungsdruck sowie von der hohen Kriminalitätsrate aus. Vor allem aus den beiden erstgenannten Faktoren könnte sich eine Zuspitzung gesellschaftlicher Konflikte ergeben. Selbst dann ist aber nicht unmittelbar zu erwarten, dass Südafrika in einen Gewaltkonflikt abgleitet oder sich von Demokratie und Marktwirtschaft verabschiedet. Eine Verschärfung der gesellschaftlichen Konflikte könnte aber zu einem kurzfristig Destabilisierung der Machtverhältnisse oder zu gesteigertem Autoritarismus der Regierung führen. Eine Folge von letzterem wären auch stärkere Eingriffe in die Privatwirtschaft. Südafrika hat seine Regionalmachtrolle bisher nur sehr vorsichtig und vor allem durch Einsetzen weicher Macht wahrgenommen. Von der Regierung Zuma ist eine eher interessengeleitete Afrikapolitik zu erwarten. Trotzdem wird sie wahrscheinlich mehr Akzeptanz auf Seiten afrikanischer Partner finden, weil mit dieser Politik auch der Verzicht auf ehrgeizige Großprojekte einhergehen dürfte. Auf globaler Ebene ist damit zu rechnen, dass der Kurs der vergangenen Jahre fortgesetzt wird: die grundsätzliche Präferenz von Süd-Süd-Allianzen, um globale Ungleichgewichte zu korrigieren. Wie die Vorgängerregierung dürfte die neue Regierung aber auch hier Pragmatismus walten lassen.' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleSüdafrika - Modell für Afrika, Partner für Deutschland?de
dc.title.alternativeSouth Africa - model for Africa, partner for Germany?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeS 12de
dc.source.volumeS 12de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozAfrika südlich der Saharade
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesozsozioökonomische Faktorende
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozsocioeconomic developmenten
dc.subject.thesozSouthern Africaen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozRepublik Südafrikade
dc.subject.thesozAfrikade
dc.subject.thesozsocioeconomic effectsen
dc.subject.thesozsüdliches Afrikade
dc.subject.thesozsozioökonomische Entwicklungde
dc.subject.thesozsocioeconomic structureen
dc.subject.thesozsocioeconomic positionen
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozsozioökonomische Strukturde
dc.subject.thesozstabilityen
dc.subject.thesozsocioeconomic factorsen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozsozioökonomische Lagede
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozStabilitätde
dc.subject.thesozRepublic of South Africaen
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozcooperationen
dc.subject.thesozAfrica South of the Saharaen
dc.subject.thesozsozioökonomische Folgende
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-261582de
dc.date.modified2011-07-22T13:09:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10042236
internal.identifier.thesoz10043849
internal.identifier.thesoz10034686
internal.identifier.thesoz10039716
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10053635
internal.identifier.thesoz10054888
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10034678
internal.identifier.thesoz10058629
internal.identifier.thesoz10058210
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo50
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record