SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(623.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261128

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polenforschung in Deutschland: eine Zwischenbilanz

Research on Poland in Germany: an interim review
[conference proceedings]

Bingen, Dieter
Loew, Oliver
Wenninger, Agnieszka
(ed.)

Corporate Editor
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

"Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Polen führte in der Bundesrepublik Deutschland lange ein Nischendasein und stand im Schatten des Ost-West-Konflikts wie auch der tragischen Ereignisse der deutsch-polnischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Nach der Systemtransformation von 1989 änderte sich di... view more

"Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Polen führte in der Bundesrepublik Deutschland lange ein Nischendasein und stand im Schatten des Ost-West-Konflikts wie auch der tragischen Ereignisse der deutsch-polnischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Nach der Systemtransformation von 1989 änderte sich dies rasch. Bei aller Intensivierung der polenbezogenen Forschung in Deutschland konnten die wissenschaftlichen Polenkompetenzen jedoch nur selten institutionell gesichert und gebündelt werden. Das Deutsche Polen-Institut lud deshalb im November 2007 Vertreter unterschiedlicher Fächer zu einem Workshop nach Darmstadt ein, um einen Überblick über den Stand der Polenforschung zu geben. Der vorliegende Band präsentiert die Situation polenbezogener Forschung in Deutschland auf dem Gebiet der Geschichts- und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, slawistischen Literaturwissenschaft, Humangeographie, Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften. Ein Überblick über die Lage der Deutschlandforschung in Polen rundet die Publikation ab. Im Anhang des Bandes findet sich eine Zusammenstellung aktueller sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte, die sich schwerpunktmäßig mit Polen befassen. Die Projektübersicht basiert auf der GESIS-Datenbank SOFIS (Sozialwissenschaftliches Forschungsinformationssystem)." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Peter Oliver Loew: Polenforschung in Deutschland: Aktuelle Lage - Forschungsdesiderate - Institutionalisierung (9-14); Hans-Jürgen Bömelburg: Geschichte Polens in Deutschland (15-20); Claudia Kraft: Kulturwissenschaftliche Polenforschung (21-32); Dietmar Popp: Die Forschung zu Kunst und Architektur in Polen in der deutschen Kunstwissenschaft - Jüngere Entwicklungen (seit 1989/90) und heutiger Stand (33-48); Alfred Gall: Die Lage der Polonistik (Literaturwissenschaft) in Deutschland (49-58); Stefan Garsztecki: Sozialwissenschaftliche Polenforschung (59-68); Robert Pütz: Polenbezogene Forschung in der Geographie (69-74); Piotr Pysz: Deutsche wirtschaftswissenschaftliche Polenforschung (75-82); Krzysztof Ruchniewicz: Deutschlandstudien in Polen vor und nach 1989 (83-98).... view less

Keywords
research; post-socialist country; economics; cultural studies; literature (discipline); Germany; geography; historical development; research project; social science; international comparison; research topic; research documentation; Poland; art; research status; architecture; research deficit

Classification
Science of Literature, Linguistics
General History
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
documentation; historical

Document language
German

Publication Year
2008

City
Bonn

Page/Pages
155 p.

Series
GESIS-Tagungsberichte, 2

ISBN
978-3-86819-004-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.