SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(176.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-258230

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Competition policy trends and economic growth: cross-national empirical evidence

Entwicklungen in der Wettbewerbspolitik und Wirtschaftswachstum: eine länderübergreifende empirische Untersuchung
[Arbeitspapier]

Clougherty, Joseph A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Motivated by the general lack of empirical scholarship concerning the crossnational environment for competition policy, I present measures here of the overall resources dedicated to competition policy and the merger policy workload for thirty-two antitrust jurisdictions over the 1992-2007 period. T... mehr

"Motivated by the general lack of empirical scholarship concerning the crossnational environment for competition policy, I present measures here of the overall resources dedicated to competition policy and the merger policy workload for thirty-two antitrust jurisdictions over the 1992-2007 period. The data allow analysing a number of perceived trends in competition policy over the last two decades, and allow the generation of some factual insights concerning these trends: e.g., the budgetary commitment to competition policy in the crossnational environment for antitrust has substantially increased over this period; budgetary increases appear to be commensurate with increased antitrust workloads; yet, the role of economics does not appear to have substantially increased relative to the role of law. Moreover, I am also able to provide some evidence that budgetary commitments to antitrust institutions yield economic benefits in terms of improved economic growth: i.e., higher budgetary commitments to competition policy are associated with higher levels per-capita GDP growth." (author's abstract)... weniger


"Zu den Rahmenbedingungen für Wettbewerbspolitik gibt es kaum länderübergreifende empirische Forschung. Dieser Mangel soll in der vorliegenden Studie behoben werden, in der die Gesamtausgaben für Wettbewerbspolitik und die Arbeitsbelastungen von 32 Kartellbehörden im Zeitraum von 1992 bis 2007 unter... mehr

"Zu den Rahmenbedingungen für Wettbewerbspolitik gibt es kaum länderübergreifende empirische Forschung. Dieser Mangel soll in der vorliegenden Studie behoben werden, in der die Gesamtausgaben für Wettbewerbspolitik und die Arbeitsbelastungen von 32 Kartellbehörden im Zeitraum von 1992 bis 2007 untersucht werden. Die Daten bieten die Möglichkeit, eine Anzahl von erkennbaren Entwicklungen in der Wettbewerbspolitik innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte zu analysieren. Folgende Erkenntnisse resultieren: die Gesamtausgaben für Wettbewerbspolitik sind länderübergreifend in der betrachteten Periode erheblich gestiegen; zur Etatsteigerungen sind auch die Arbeitsbelastungen der Behördenmitarbeiter entsprechend gestiegen; dabei hat die ökonomische Expertise jedoch im Vergleich zur juristischen offenbar nicht an Einfluss auf die Wettbewerbspolitik gewonnen. Außerdem kann gezeigt werden, dass die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Wettbewerbsbehörden eines Landes wirtschaftlichen Nutzen stiftet, was sich in einem höheren Wirtschaftswachstum gemessen als höheres BIP-Wachstum pro Kopf niederschlägt." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wettbewerbsbedingungen; Wettbewerbsregeln; Wettbewerbsbeschränkung; Wirtschaftswachstum; Wettbewerb; internationaler Vergleich; Wettbewerbsfähigkeit; Wettbewerbsordnung

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Wettbewerb und Innovation, 2009-16

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.