SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(242.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-257947

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluating efficient public good provision: theory and evidence from a generalised conditional efficiency model for public libraries

Evaluierung der effizienten Bereitstellung öffentlicher Güter: Theorie und Belege aus einem allgemeinem Modell bedingter Effizienz für öffentliche Bibliotheken
[Arbeitspapier]

Witte, Kristof De
Geys, Benny

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Provision of most public goods (e.g., health care, libraries, education, police, fire protection, utilities) can be characterised by a two-stage production process. In the first stage, basic inputs (e.g., labour and capital) are used to generate service potential (e.g., opening hours, materials), w... mehr

"Provision of most public goods (e.g., health care, libraries, education, police, fire protection, utilities) can be characterised by a two-stage production process. In the first stage, basic inputs (e.g., labour and capital) are used to generate service potential (e.g., opening hours, materials), which is then, in the second stage, transformed into observed outputs (e.g., school outcomes, library circulation, crimes solved). As final outputs are also affected by demand-side factors, conflating both production stages likely leads to biased inferences about public productive (in)efficiency and its determinants. Hence, this paper uses a specially tailored, fully non-parametric efficiency model allowing for both outlying observations and heterogeneity to analyse efficient public good provision in stage one only. We employ a dataset comprising all 290 Flemish public libraries. Our findings suggest that ideological stance of the local government, wealth and density of the local population and source of library funding (i.e., local funding versus intergovernmental transfers) strongly affect library productive efficiency. (Author's abstract)... weniger


"Die Bereitstellung der meisten öffentlichen Güter (zum Beispiel Gesundheitsversorgung, Bibliotheken, Bildung, Polizei, Brandschutz, Stadtwerke) kann durch einen zweistufigen Produktionsprozess charakterisiert werden. In der ersten Stufe werden Produktionsfaktoren (beispielsweise Arbeit und Kapital)... mehr

"Die Bereitstellung der meisten öffentlichen Güter (zum Beispiel Gesundheitsversorgung, Bibliotheken, Bildung, Polizei, Brandschutz, Stadtwerke) kann durch einen zweistufigen Produktionsprozess charakterisiert werden. In der ersten Stufe werden Produktionsfaktoren (beispielsweise Arbeit und Kapital) zur Erzeugung eines Dienstleistungspotenzials (beispielsweise Öffnungszeiten, Materialien) genutzt. Dieses Potenzial wird dann, in der zweiten Phase, in den beobachtbaren Output transformiert (zum Beispiel in Schulleistungen der Schüler, dem Bücherumlauf einer Bibliothek, aufgedeckte Straftaten). Da das Endergebnis auch von den Faktoren der Nachfrageseite bestimmt ist, führt eine unzureichende Trennung beider Produktionsstufen wahrscheinlich zu verzerrten Rückschlüssen bezüglich der öffentlichen produktiven (In-)Effizienz und ihrer Determinanten. Daher wird in dem Paper ein speziell zugeschnittenes, vollständig nichtparametrisches Effizienz-Modell benutzt. Dieses Modell ermöglicht isoliert für die 1. Produktionsstufe die Analyse der effizienten Bereitstellung öffentlicher Güter in einem Schritt. Dabei benutzen die Autoren einen Datensatz, welcher alle 290 flämischen öffentlichen Bibliotheken enthält. Die Ergebnisse legen nahe, dass die ideologische Einstellung der Gemeindeverwaltungen, Wohlstand und Dichte der ortsansässigen Bevölkerung, sowie die Art der Bibliotheksfinanzierung (zum Beispiel lokale Finanzierung oder überregionale Transfers) stark die produktive Effizienz der Bibliotheken beeinflussen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Versorgung; Effizienz; institutionelle Faktoren; Bibliothek; öffentliche Dienstleistung; öffentliche Einrichtung; Belgien; Produktion; demographische Faktoren; Finanzierung; öffentliches Gut

Klassifikation
Wirtschaftsstatistik, Ökonometrie, Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftssektoren
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Freie Schlagwörter
public good provision; conditional efficiency; nonparametric estimation; local government

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Schwerpunkt Märkte und Politik, Forschungsprofessur und Projekt The Future of Fiscal Federalism, 2010-14

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.