SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(287.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-257933

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Using rival effects to identify synergies and improve merger typologies

[Arbeitspapier]

Clougherty, Joseph A.
Duso, Tomaso

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"The strategic management literature has found it difficult to differentiate between collusive and efficiency-based synergies in horizontal merger activity. We propose a schematic to classify mergers that yields more information on merger types and merger effects, and that can, moreover, distinguish... mehr

"The strategic management literature has found it difficult to differentiate between collusive and efficiency-based synergies in horizontal merger activity. We propose a schematic to classify mergers that yields more information on merger types and merger effects, and that can, moreover, distinguish between mergers characterized largely by collusion-based synergies and mergers characterized largely by efficiency-based synergies. Crucial to the proposed measurement procedure is that it encompasses the impact of merger events not only on merging firms - as is custom - but also on non-merging competitor firms (the rivals). Employing the event-study methodology with stock-market data on samples of large horizontal mergers drawn from the US and UK (an Anglo-Saxon sub-sample) and from the European continent, we demonstrate how the proposed schematic can better clarify the nature of merger activity." (author's abstract)... weniger


"Die Literatur über strategisches Management hatte bisher Schwierigkeiten, zwischen wettbewerbsschädlichen und Effizienz steigenden Synergien bei horizontalen Zusammenschlüssen zu differenzieren. Wir schlagen einen konzeptionellen Rahmen vor, um Fusionen zu klassifizieren, welcher mehr Informationen... mehr

"Die Literatur über strategisches Management hatte bisher Schwierigkeiten, zwischen wettbewerbsschädlichen und Effizienz steigenden Synergien bei horizontalen Zusammenschlüssen zu differenzieren. Wir schlagen einen konzeptionellen Rahmen vor, um Fusionen zu klassifizieren, welcher mehr Informationen sowohl über die Fusionstypologie als auch über die Wirkung von Zusammenschlüssen entschlüsselt und welcher eine klare Abgrenzung zwischen wettbewerbsschädlichen und wettbewerbsfreundlichen Fusionen erlaubt. Fundamental für diesen konzeptionellen Rahmen ist, dass er nicht nur die Wirkung der Fusion auf die fusionierenden Unternehmen (was typisch in der Literatur ist) umfasst, sondern auch ihre Wirkung auf die Rentabilität der Wettbewerber. Wir wenden eine Ereignisstudienmethode mit Aktiendaten an, um unsere Kategorisierung empirisch umzusetzen. Im Vergleich einer Stichprobe von Fusionen in der angelsächsischen Welt (US und Großbritannien) mit Fusionen zwischen kontinentaleuropäischen Firmen zeigen wir, wie unsere Methodologie hilfreich sein kann, die Art der Fusionsaktivitäten zu identifizieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Synergie; Methodologie; strategisches Management; Wettbewerb; Fusion; USA; Aktienmarkt; Europa; Forschungsansatz; Konzeption; Typologie; Unternehmen

Klassifikation
Management

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
acquisitions; event-study; mergers; research methods; rivals; synergy

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Wettbewerb und Innovation, 2010-13

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.