Bibtex export
@book{ Mumdzhiev2011,
title = {Wie ist es Max Weber zu sein?},
author = {Mumdzhiev, Milko},
year = {2011},
series = {Nürnberger Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsforschung},
pages = {70},
volume = {06/11},
address = {Nürnberg},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-256793},
abstract = {Die Präsenz eines Soziologen von der Größe Max Webers soll operationalisiert und simuliert bzw.
approximiert werden. Entsprechende soziologische Architekturen werden an der Folie der Informatik (Soft- und Hardware, Theorie und Praxis) vorgezeichnet, und in (Gedanken-)Experimenten zur Leistungs- oder Effizienzsteigerung, allgemein zur Anhebung einer gewöhnlichen soziologischen Theorie- und Praxisführung auf Größtenniveau, der Realisation und Verifizierung übergeben.},
keywords = {complexity; simulation; soziologische Theorie; Komplexität; Simulation; Diskurs; discourse; logic; Wissenschaftstheorie; Logik; argumentation; Weber, M.; sociological theory; philosophy of science; Argumentation; Weber, M.}}