Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorRiedel, Sabinede
dc.date.accessioned2011-07-06T12:49:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:49:17Z
dc.date.available2012-08-29T22:49:17Z
dc.date.issued2001de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/25646
dc.description.abstract"Bei der aktuellen Diskussion um einen besseren Minderheitenschutz in den osteuropäischen Reformstaaten, die sich für einen Beitritt in der Europäischen Union bewerben, stehen Schutzmaßnahmen in Form einer positiven Diskriminierung im Vordergrund. Damit sollen Angehörigen von Minderheiten verschiedene Sonderrechte zugestanden werden: etwa das Recht auf muttersprachlichen Unterricht, auf ein eigenes Schulsystem, auf die Gründung eigener Parteien bis hin zur Repräsentanz in Parlament und Regierung. Wie die vorliegende Studie nachweist, hat die Einführung von Kollektivrechten zum Minderheitenschutz besonders in Südosteuropa bestehende interethnische Spannungen eher verstärkt als abgebaut. Am Beispiel der Republik Makedonien, aber auch an jenem Rumäniens und Bulgariens läßt sich beobachten, wie in den letzten zehn Jahren eine Dynamisierung von Forderungen zum Minderheitenschutz in Gang gekommen ist, die in letzter Konsequenz sogar die staatliche Einheit gefährdet. So zerstört z.B. der Aufbau eines parallelen Bildungssystems für Minderheiten die bestehende kulturelle Koexistenz von zwei oder mehreren Sprachen, die zumindest in Südosteuropa schon seit Jahrhunderten anzutreffen ist. Reale Chancen auf Integration in die Mehrheitsgesellschaft werden zugunsten von Maßnahmen der sprachlichen Segregation aufgegeben. Die vorliegende Studie vertritt darüber hinaus den Standpunkt, daß Maßnahmen der positiven Diskriminierung für Minderheiten dem Grundsatz der Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz widersprechen. Der Rechtsstaat kennt insofern keine kulturellen Differenzen, als alle Bürger die gleichen Rechte und Pflichten haben, unabhängig von Religion, Sprache, Geschlecht oder Weltanschauung. Die Pflege unterschiedlicher kultureller Identitäten, sei es in Form besonderer Traditionen oder Gebräuche, von Sprachen oder Religionen, muß dem Individuum überlassen bleiben. Falls ihm hieraus gesellschaftliche Nachteile erwachsen, sollte allein das Diskriminierungsverbot zur Anwendung kommen, das bereits in einschlägigen völkerrechtlichen Verträgen verbrieft und vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einklagbar ist." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleMinderheitenpolitik in der EU-Erweiterungsperspektive: neue Konflikte durch Maßnahmen der positiven Diskriminierungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeS 24de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozOSZEde
dc.subject.thesozdiscriminationen
dc.subject.thesozAssimilationde
dc.subject.thesozOSCEen
dc.subject.thesozEU-Erweiterungde
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozEastern Europeen
dc.subject.thesozEuroparatde
dc.subject.thesozminority policyen
dc.subject.thesozethnischer Konfliktde
dc.subject.thesozDiskriminierungde
dc.subject.thesozCouncil of Europeen
dc.subject.thesozinternationales Abkommende
dc.subject.thesozassimilationen
dc.subject.thesozeastwards expansionen
dc.subject.thesozintegration policyen
dc.subject.thesozMinderheitenrechtde
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozMinderheitenpolitikde
dc.subject.thesozminority rightsen
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.subject.thesozEU expansionen
dc.subject.thesozinternational agreementen
dc.subject.thesozethnic conflicten
dc.subject.thesozIntegrationspolitikde
dc.subject.thesozOsterweiterungde
dc.subject.thesozOsteuropade
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-256465de
dc.date.modified2011-07-06T17:26:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10042903
internal.identifier.thesoz10039116
internal.identifier.thesoz10049460
internal.identifier.thesoz10038125
internal.identifier.thesoz10042882
internal.identifier.thesoz10050146
internal.identifier.thesoz10047635
internal.identifier.thesoz10053033
internal.identifier.thesoz10041453
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10034390
internal.identifier.thesoz10052119
internal.identifier.thesoz10036851
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo40
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record