SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(193.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-256355

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Arbeit und die Kultur der Kontrolle: Spuren und Trampelpfade des gesellschaftlichen Strukturwandels in den Hilfen zur Erziehung in Hamburg

Social work and the culture of control: tracks and trails of structural social change in the youth welfare state in Hamburg
[Zeitschriftenartikel]

Lutz, Tilman

Abstract

'Ausgehend von den global-politischen Analysen, die das Aufziehen eines Regimes des Selbstmanagements sowie eines punitiven Turn in der westlichen Welt diagnostizieren, wird anhand der Jugendhilfe in Hamburg überprüft, wie dieser Strukturwandel und seine Rationalitäten relevant werden und wo Widersp... mehr

'Ausgehend von den global-politischen Analysen, die das Aufziehen eines Regimes des Selbstmanagements sowie eines punitiven Turn in der westlichen Welt diagnostizieren, wird anhand der Jugendhilfe in Hamburg überprüft, wie dieser Strukturwandel und seine Rationalitäten relevant werden und wo Widersprüche und Ambivalenzen sichtbar sind.' (Autorenreferat)... weniger


'Various global analyses assume the rise of a regime of self-management and a punitive turn in modern civilizations. This article attempts to outline the impact and the ambivalence of this structural change and its underlying rationalities in a specific social policy field - the youth welfare servic... mehr

'Various global analyses assume the rise of a regime of self-management and a punitive turn in modern civilizations. This article attempts to outline the impact and the ambivalence of this structural change and its underlying rationalities in a specific social policy field - the youth welfare services in Hamburg.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Sozialarbeit; Rationalität; Ambivalenz; Gesellschaft; Hilfeleistung; Erziehung; Jugendhilfe; Strukturwandel

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 243-260

Zeitschriftentitel
Kriminologisches Journal, 41 (2009) 4

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.