SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.374 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-25586

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kaderpolitik und gesellschaftliche Differenzierungsmuster: Befunde aus der Analyse des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR

Cadre policy and social differentiation patterns: findings from the analysis of the central cadre database of the Council of Ministers of the GDR
[Sammelwerksbeitrag]

Hornbostel, Stefan

Abstract

Mit Blick auf die Führungsgruppen in der DDR wird gefragt, inwieweit nach dem Systemzusammenbruch 1989 eine gesellschaftliche Modernisierung in der DDR im Sinne einer Ausdifferenzierung eigendynamischer Teilsysteme stattgefunden hat bzw. unterblieben ist. Ausgangspunkt ist das Dilemma der Kaderpolit... mehr

Mit Blick auf die Führungsgruppen in der DDR wird gefragt, inwieweit nach dem Systemzusammenbruch 1989 eine gesellschaftliche Modernisierung in der DDR im Sinne einer Ausdifferenzierung eigendynamischer Teilsysteme stattgefunden hat bzw. unterblieben ist. Ausgangspunkt ist das Dilemma der Kaderpolitik der DDR, politische Loyalität und fachliche Kompetenz miteinander verbinden zu müssen. Am Leitungspersonal der oberen und mittleren Hierarchieebenen in Staat, Verwaltung und Wirtschaft wird die Kluft zwischen ideologischer Rekrutierung und realem Verhalten der herrschenden Klassen aufgezeigt. Dazu wird die Anwendung von EDV-Anlagen in der Kaderarbeit vom Ende der 60er Jahre bis zum Verzicht auf personenbezogene Datenspeicher 1990 analysiert. Das Gleichheitsdogma der SED wird an der realen Rekrutierung der Arbeiterklasse und der Frauen widerlegt. Vor diesem Hintergrund werden einige Aspekte gesellschaftlicher Differenzierung, z.B. Bildung, Loyalität, Mobilität, politische Herkunft usw., auf Kaderebene beleuchtet. Insgesamt wird die Vorstellung einer egalitären Gesellschaft durch die Strukturinformationen des Kaderdatenspeichers kaum bestätigt. Dagegen zeigen sich verschiedene Rekrutierungsmuster, Vernetzungsstrukturen und politische Kontrollmöglichkeiten für den politischen und den Wirtschaftsbereich. (prf)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Quotierung; Rekrutierung; historische Entwicklung; Sozialismus; SED; Elite; Personendaten; Beruf; DDR; Parteianhänger; Wirtschaft; Wende; politisches System; Kaderpolitik; soziale Herkunft; Parteipolitik; Integration; Kader; Macht; soziale Schichtung; Sozialstruktur; Arbeiterklasse; realer Sozialismus; Führungsposition; Datenspeicherung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
allgemeine Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialistische Eliten : horizontale und vertikale Differenzierungsmuster in der DDR

Herausgeber
Hornbostel, Stefan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Verlag
Leske u. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 177-209

Schriftenreihe
Soziologie der Politik, 2

ISBN
3-8100-2260-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.