SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.714 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-25386

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Leistungsmessung in der Forschung

Measurement of performance in research
[Sammelwerksbeitrag]

Hornbostel, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit der Messung der Qualität wissenschaftlicher Forschung. In den letzten Jahren entwickelte sich die Forschungsevaluation zum wesentlichen Bestandteil eines profilorientierten Qualitätsmanagements in der Hochschule. Die Instrumentarien für eine solche Evaluation sind weit e... mehr

Der Beitrag befasst sich mit der Messung der Qualität wissenschaftlicher Forschung. In den letzten Jahren entwickelte sich die Forschungsevaluation zum wesentlichen Bestandteil eines profilorientierten Qualitätsmanagements in der Hochschule. Die Instrumentarien für eine solche Evaluation sind weit entfernt von einem routinemäßig einsetzbaren Verfahren. Forschungsbewertungen greifen grundsätzlich auf peer-Urteile zurück, wobei diese im genannten Fall indirekt in Gestalt von begutachteten und bewilligten Drittmittelanträgen, Veröffentlichungen etc. berücksichtigt werden. Dies ermöglicht ein Urteil über Umfang und Resonanz von Forschung. In der Praxis findet eine Mischform zwischen diesem Verfahren und der direkten Begutachtung des Forschungsoutputs durch Experten statt. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Leistungskontrolle; Leistung; Hochschule; Beurteilungskriterium; Beurteilung; Leistungsbewertung; Qualitätskontrolle; Leistungsorientierung; Messung; Indikator; Forschungseinrichtung; Evaluation; Forschung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
S. 219-228

Schriftenreihe
Beiträge zur Hochschulpolitik, 1

ISBN
3-938738-08-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.