SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(577.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-251033

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verbesserung des Zugangs der Wissenschaft zu Mikrodaten: Pilotprojekt zum Aufbau eines Servicezentrums für Mikrodaten der GESIS bei ZUMA

Improvement in science's access to microdata: pilot project relating to the development of a service center for GESIS microdata at ZUMA
[Abschlussbericht]

Bohr, Jeanette
Janßen, Andrea
Lengerer, Andrea
Lüttinger, Paul
Schroedter, Julia H.
Wolf, Christof

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA

Abstract

'Das Ziel des Pilotprojekts zum Aufbau eines Servicezentrums für Mikrodaten der GESIS beim ZUMA bestand in der Verbesserung des Angebotes an Serviceleistungen für die Scientific Use Files des Mikrozensus. Dies bezog sich auf drei Bereiche: Zunächst mussten für die aktuellen Erhebungen zwischen 1999 ... mehr

'Das Ziel des Pilotprojekts zum Aufbau eines Servicezentrums für Mikrodaten der GESIS beim ZUMA bestand in der Verbesserung des Angebotes an Serviceleistungen für die Scientific Use Files des Mikrozensus. Dies bezog sich auf drei Bereiche: Zunächst mussten für die aktuellen Erhebungen zwischen 1999 und 2004 die Aufbereitungs- und Dokumentationsarbeiten komplettiert und abgeschlossen werden. Darüber hinaus bestand eine zentrale Aufgabe in der Erweiterung des Datenangebotes an Mikrozensus-Scientific Use Files für den Erhebungszeitraum vor 1989, für den bis zum Projektbeginn noch keine Mikrozensusdaten (SUFs) für die Forschung zur Verfügung standen. Aufgrund der in den letzten Jahren stark gestiegenen Anzahl an verfügbaren Scientific Use Files und damit verbundener Arbeitsmaterialien bestand ein drittes Ziel im Aufbau eines datenbankgestützten Metainformationssystems, um die zunehmende Komplexität des Datenmaterials für den Nutzer effektiver handhabbar zu machen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mikrozensus; Datendokumentation; Datenqualität; Datenbank; Datenorganisation; Daten; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
67 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2007/05

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.