SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.040Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249735

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Mann wie eine Liane: sozialpsychologische Überlegungen zur männlichen Identität in der Postmoderne am Beispiel eines Krimihelden

A man like a liana: sociopsychological reflections on male identity in the post-modern age, using a detective novel hero as an example
[journal article]

Zemann, Armin

Abstract

In seinem Essay stellt der Autor einen fiktiven Mann in den Mittelpunkt, der mit und ohne Gewalt lebt: Der Krimiheld Burke von Andrew Vachss ist ihm Spiegelbild männlicher Gegengewalt im postmodernen Krieg, der in den Städten tobt. Er zeigt, daß die Entwicklung, die unter dem Stichwort 'Postmoderne'... view more

In seinem Essay stellt der Autor einen fiktiven Mann in den Mittelpunkt, der mit und ohne Gewalt lebt: Der Krimiheld Burke von Andrew Vachss ist ihm Spiegelbild männlicher Gegengewalt im postmodernen Krieg, der in den Städten tobt. Er zeigt, daß die Entwicklung, die unter dem Stichwort 'Postmoderne' als eine Entwicklung beschrieben wird, 'die immer mehr Strukturen auflöst und die Subjekte als Manager ihrer eigenen Wirklichkeit zurückläßt, je weiter sie fortschreitet', für den Mann um so bedrohlicher ist, als er sich als derjenige definiert, der Strukturen aufrechterhalten oder erschaffen soll. In einer Kurzcharakteristik skizzert der Autor den Krimihelden in seinem Zuhause und beim Bestreiten des Lebensunterhalts, sowie dessen Vergangenheit und Sicht der Gesellschaft und Einstellung zur Sexualität. Anschließend analysiert er die Angst und die Umwelt in der der Krimiheld lebt, um dann das 'Krimi-Böse' auf den männlichen Alltag zu übertragen. Der Autor betrachtet dies als einen Komplex, in dem sich Männer für oder gegen etwas engagieren. Es geht hier um das Handeln und Denken des Mannes hinsichtlich schlechter Lebensverhältnisse, mit denen 'Mann' konfrontiert ist. Dieser Prozeß verlangt Entscheidungen, Grenzziehungen und Handlungen. Der Autor stellt fest, daß es Männern immer weniger gelingt, die Auswirkungen einer sich verändernden Gesellschaft von ihrer Identität fernzuhalten und daß die hauptsächlich beobachtbaren Reaktionen in der Hauptsache entweder resignative oder zunehmende Gewaltbereitschaft sind. (psz)... view less

Keywords
violence; identity; everyday life; detective novel; postmodernism; social change; man; world of work

Classification
Social Psychology

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1994

Page/Pages
p. 107-130

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 18 (1994) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.