SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(702.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-249330

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Zorn und Zuneigung: eine sozialpsychologische Analyse zu den Reaktionen auf eine Drogenszene

Between anger and affection: a sociopsychological analysis of the reactions to a drug scene
[Zeitschriftenartikel]

Rusek, Ulf

Abstract

'Zwischen Zorn und Zuneigung: Der Autor beschreibt das Aufeinanderprallen von Süchtigen, Normalbürgerinnen und der Polizei an der Bremer 'Drogenkreuzung' Sielwalleck. Gegenstand der Analyse - der die Theorien der 'sozialkulturellen Figuration' von Thurn und das psychoanalytische 'Vorurteilsmodell' z... mehr

'Zwischen Zorn und Zuneigung: Der Autor beschreibt das Aufeinanderprallen von Süchtigen, Normalbürgerinnen und der Polizei an der Bremer 'Drogenkreuzung' Sielwalleck. Gegenstand der Analyse - der die Theorien der 'sozialkulturellen Figuration' von Thurn und das psychoanalytische 'Vorurteilsmodell' zugrundeliegen - sind die Reaktionen der Menschen, die alltäglich mit dieser Drogenszene in Berührung kommen. Anhand von Auszügen aus Bremer Tageszeitungen und Interviews werden Beispiele und Erklärungsversuche für die Reaktionen von Geschäftsleuten, Anwohnerinnen, Politikerinnen und der Polizei diskutiert.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Polizeieinsatz; Berichterstattung; Bremen; Drogenszene; Vorurteil; Presse; Bevölkerung; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
soziale Probleme

Methode
praktisch-informativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 113-129

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 19 (1995) 2/3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.