Download full text
(324.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-248624
Exports for your reference manager
Ein Forschungsseminar zu 'Exklusionen in der Stadt'
A research seminar on 'exclusions in the city'
[journal article]
Abstract
Der einleitende Beitrag zum vorliegenden Sammelband berichtet über Forschungsprojekte an der Universität Bielefeld, die im Rahmen der Soziologieausbildung im Bereich Soziale Probleme und Problemintervention von Studierenden im Hauptstudium durchgeführt wurden. Sie werden gruppiert nach den Kernkompe... view more
Der einleitende Beitrag zum vorliegenden Sammelband berichtet über Forschungsprojekte an der Universität Bielefeld, die im Rahmen der Soziologieausbildung im Bereich Soziale Probleme und Problemintervention von Studierenden im Hauptstudium durchgeführt wurden. Sie werden gruppiert nach den Kernkompetenzen eines 'soziologischen Blicks': soziologische Beobachtung, Diagnose und Recherche, wissenschaftliche Analyse und Praxisberatung.Das Projekt 'Exklusionen in der Stadt' schließt explizit an Traditionen der Chicagoer Schule der soziologischen Recherche und Reportage an und demonstriert die Möglichkeiten der Einbettung derartiger Projekte auch in ein Curriculum, das im Wesentlichen an eine einsemestrige Seminarstruktur orientiert ist. Die Entwicklung von Forschungskompetenzen, d.h. die Fähigkeit zur Durchführung, kritischen Rezeption und Bewertung wissenschaftlicher Forschungen, ist das zentrale Lernziel des Projekts. Bei dem zweiten Projekt 'Soziale und Innere Sicherheit' im Rahmen des gleichen Programms handelt es sich um ein dreisemestriges Lehrforschungsprojekt zu den Bedingungen der Entwicklung von Kriminalitätsfurcht. Ein drittes Projekt 'Modelle genossenschaftlichen Wohnens' beschreibt die Ergebnisse einer Kooperation mit Institutionen, die als Organisationen der beruflichen Praxis direkt mit der Bearbeitung sozialer Probleme befasst sind. In diesem Projekt geht es nicht nur um die exemplarische Anwendung soziologischer Analysefähigkeiten, sondern auch um deren praktische Umsetzung in der Entwicklung von Konzeptionen und Beratung. (ICA2)... view less
Keywords
sociology; social work; student; qualification; Federal Republic of Germany; vocational education; social problem; residential behavior; criminality; North Rhine-Westphalia; research project; studies (academic); social science; empirical social research; town; exclusion; curriculum; curriculum development
Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Social Problems
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Sociology
Method
theory application; qualitative empirical; applied research; empirical; development of methods; quantitative empirical; basic research
Document language
German
Publication Year
2004
Page/Pages
p. 22-29
Journal
Soziale Probleme, 15 (2004) 1
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications