SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(314.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-248317

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Kultur der Armut' oder nur Niedrigeinkommen? Armut und die Bewältigung finanzieller Probleme

Culture of poverty or just low income: poverty and coping with financial problems
[Zeitschriftenartikel]

Salentin, Kurt

Abstract

'Oscar Lewis' Armutskonzept stützt sich wesentlich auf kulturelle Elemente und umfasst neben materiellen Aspekten soziale Integrationsdefizite, Segregation, Diskriminierung, instabile Familienverhältnisse, Fatalismus, Apathie und defizitäre Problemverarbeitungsmuster. Mit Umfragedaten und unter Verw... mehr

'Oscar Lewis' Armutskonzept stützt sich wesentlich auf kulturelle Elemente und umfasst neben materiellen Aspekten soziale Integrationsdefizite, Segregation, Diskriminierung, instabile Familienverhältnisse, Fatalismus, Apathie und defizitäre Problemverarbeitungsmuster. Mit Umfragedaten und unter Verwendung eines stresstheoretischen Instrumentariums geht der Beitrag der Frage nach, ob sich Effekte einer solchen 'Kultur der Armut' in einer nach Einkommenskriterien definierten deutschen Armutspopulation nachweisen lassen. Es erweist sich, dass Arme zwar leicht erhöhte emotionale und intrapsychische Bewältigungsreaktionen zeigen, jedoch nicht weniger problemadäquat mit ökonomischen Alltagsproblemen umgehen als der Bevölkerungsquerschnitt. Dagegen steigt die Wahrscheinlichkeit, in der Auseinandersetzung mit ökonomischen Problemen zugleich mit sozialen und psychischen Stressoren konfrontiert zu werden, mit materiellen Armutsindikatoren deutlich an.' (Autorenreferat)... weniger


'Oscar Lewis' notion of a 'culture of poverty' extends beyond low income to such immaterial dimensions as lack of social integration, segregation, discrimination, instable family patterns, fatalism, apathy and deficient coping inventories. Using survey data and methods developed in stress and coping... mehr

'Oscar Lewis' notion of a 'culture of poverty' extends beyond low income to such immaterial dimensions as lack of social integration, segregation, discrimination, instable family patterns, fatalism, apathy and deficient coping inventories. Using survey data and methods developed in stress and coping research, this article addresses the topic of whether effects of a culture of poverty may be proved in the behaviour of the poor German population as defined by income criteria. The poor turn out to cope in a slightly more emotion-oriented manner but they are just as problem focused as the population average. Yet, they are markedly more likely to face social and psychological stressors as they encounter everyday economic shortcomings.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; psychische Belastung; soziales Problem; Apathie; Niedrigeinkommen; Diskriminierung; finanzielle Situation; Stress; Armut; soziale Integration; Familie; Segregation; Problembewältigung; Coping-Verhalten

Klassifikation
soziale Probleme

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 116-139

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 11 (2000) 1/2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.