SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(729.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247492

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Überwachungsstaat in die Beliebigkeit der Konsumgesellschaft? Transformationsprobleme sozialer Kontrolle im Prozeß der deutschen Vereinigung

From a surveillance state to the arbitrariness of the consumer society? Transformation problems of social control in the process of German unification
[Zeitschriftenartikel]

Franz, Peter

Abstract

Im Verlauf des deutschen Vereinigungsprozesses hat die anfängliche Freude der ostdeutschen Bevölkerung über die Befreiung von überwachungsstaatlichen Kontrollmechanismen schnell einer Orientierungsunsicherheit in der neuen „Konsumgesellschaft“ Platz gemacht. Anhand eines Vergleichs verschiedener the... mehr

Im Verlauf des deutschen Vereinigungsprozesses hat die anfängliche Freude der ostdeutschen Bevölkerung über die Befreiung von überwachungsstaatlichen Kontrollmechanismen schnell einer Orientierungsunsicherheit in der neuen „Konsumgesellschaft“ Platz gemacht. Anhand eines Vergleichs verschiedener theoretischer Zugriffe und mit Hilfe eines weit definierten Konzepts sozialer Kontrolle werden die Ursachen dieses spezifischen Transformationsproblems aufzuhellen versucht.... weniger


This paper starts from the observation that in the course of the German unification process the East Germans’ initial relief of overcoming the burden of surveillance has been replaced by difficulties of orientation within the less repressive “consumer society”. The causes for this unexpected phenome... mehr

This paper starts from the observation that in the course of the German unification process the East Germans’ initial relief of overcoming the burden of surveillance has been replaced by difficulties of orientation within the less repressive “consumer society”. The causes for this unexpected phenomenon will be discussed by means of different theoretical approaches and by means of a more extensively defined concept of social control.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziale Norm; Wiedervereinigung; Transformation; Sozialstruktur; soziale Integration; DDR; soziale Kontrolle

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 257-275

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 6 (1995) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.