SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(394.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247452

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wandel von Abweichung und Kontrolle im vereinigten Deutschland

Change in deviation and control in the united Germany
[Zeitschriftenartikel]

Peters, Helge

Abstract

Der Beitrag dient als Einleitung und übergreifende Zusammenfassung der anderen Beiträge des Heftes zum Thema 'Soziale Probleme und soziale Kontrolle im vereinigten Deutschland'. Begriffliche Klärungen werden vorgenommen, damit für die weiteren Beiträge eine gemeinsame Basis besteht. Der Zusammenhang... mehr

Der Beitrag dient als Einleitung und übergreifende Zusammenfassung der anderen Beiträge des Heftes zum Thema 'Soziale Probleme und soziale Kontrolle im vereinigten Deutschland'. Begriffliche Klärungen werden vorgenommen, damit für die weiteren Beiträge eine gemeinsame Basis besteht. Der Zusammenhang von sozialer Kontrolle und Handlung wird begründet. Die einzelnen Beiträge des Heftes werden vorgestellt. Schon dabei wird deutlich, daß die vorgelegten Thesen und Untersuchungsergebnisse für die Annahme sprechen, daß sich die Kriminalitäts- und Kontrollentwicklungen in den neuen Bundesländern denen in den alten Bundesländern angleichen. Diese Angleichungsbefunde führen dazu, die vorgelegten Forschungsergebnisse und Thesen unter allgemeinen devianz- und kontrollsoziologischen Gesichtspunkten zu würdigen. In den Beiträgen wird deutlich, daß sich die Instanzen sozialer Kontrolle, soziale Kontrolle überhaupt, eher zurückziehen, der Zugriff sanfter, amoralisch, teilweise nicht mehr spürbar wird. Trotzdem, so wird betont, kann auf den Begriff der sozialen Kontrolle nicht verzichtet werden. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Theorie; Kriminalität; abweichendes Verhalten; soziales Problem; Wertorientierung; Begriff; Kommunikation; Sozialisation; Interaktion; soziale Kontrolle

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 145-152

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 6 (1995) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.